|
|
|
|
1
-
Geführte Bergtour: Biberkopf 2.599 m
Aufstieg von Lechleiten zur Hundskopfalpe und weiter zum Hoch-Gehrle: Dann durch den teilweise mit Drahtseilen gesicherten Fels hinauf zum Grenzberg Lechtal, Allgäu. Abstieg auf derselben Route.
Höhenunterschied: 1.100 m
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Gehzeit: ca. 3 Stunden im Aufstieg
Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala)
Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Kosten: € 35,- pro Person für Gäste aus Au-Schoppernau, Bezahlung bei Anmeldung
Wann: 7:45 bis 16:00
Wo: Warth-Schröcken Tourismus, Hnr. 32, Warth 32, 6767 Warth, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • •
|
2
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
• • • • • •
|
3
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
• • • • • • •
|
4
-
Geführte Panorama-Wanderung
Der Diedamskopf ist weitum für sein unvergessliches Panorama bekannt.
Bis in die Berge des Arlbergs und Rätikons, der Schweiz und Tirols reicht der Blick, über die Hügel des Allgäus und über den Bodensee.
Im Rahmen dieser geführten Wanderung von der Bergstation zum Gipfelkreuz, erfahren Sie noch mehr über die markante Bergwelt und die Wandermöglichkeiten.
Höhenunterschied: ca. 80 m
Treffpunkt: Bergstation Diedamskopf
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 11:00 bis 12:30
Wo: Bergstation Diedamskopf, Schoppernau 302, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Kinderklettern am Fels
- Knoten lernen wir rasch
- Klettern und Abseilen an der Felswand
- Gesichert Klettern am Klettersteig
Eigene Ausrüstung: Bergschuhe oder Turnschuhe mit Profilsohle, volle Trinkflasche, Jause
Alter: ab 6 Jahren
Dauer: ca. 2 Stunden
Preis: € 20,- pro Kind aus Au-Schoppernau mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal
Anmeldung: telefonisch am Vorabend bis 21:00 Uhr, M +43 664 252 52 00
Wann: 17:00 bis 19:00
Wo: Abenteuerpark Schröcken, Alte Säge 64, 6888 Schröcken, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Heilplanze des Monats
Immer am ersten Montag des Monats stellt das Kräutergartenteam vom Natur-Erlebnis Holdamoos eine Heilplanze vor. Im Juni ist es die "Hasel", im Juli die "Brennessel" - die Heilplanze des Jahres 2022, im August die "vierblättrige Einbeere" und im September der "Gelbe Enzian".
Treffpunkt: Kräutergarten im Natur-Erlebnis Holdamoos Dauer: ca. 1 Stunde Anmeldung ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: Holdamoos Kräutergarten, 6883, Österreich
• • • • •
|
5
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Canyoning für Familien, Kids & Teenies
Wie cool ist das denn? Man darf mit Schuhen durchs Wasser stapfen! Außerdem gibt es einen Neoprenanzug, damit es beim Rutschen nicht kalt wird .... Und das Beste zum Schluss: Wir seilen uns durch einen Wasserfall ab. Gemeinsam mit Mama und Papa - das Abenteuer der Woche!
Preis: € 22,- Mini Canyoning: geeignet für sportliche und wasserliebende Kinder ab 8 Jahren,
€ 32,- Teeny Canyoning: nur geeignet für sportliche, mutige und wasserliebende Teenies ab 12 Jahren
Preisangabe pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal
Eigene Ausrüstung: Badesachen, Handtuch und Sportschuhe, die nass werden dürfen
Anmeldung: telefonisch am Vortag, T +43 664 38 01 540, Startzeitpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Wann: 8:00 bis 9:00
Wo: Restaurant / Bar Holzschopf, Nesslegg 37, 6888 Schröcken, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • • •
|
6
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Geführte Erlebniswanderung: Alpkäsereibesichtigung Alpe Sattelegg
Der Aufstieg erfolgt über Rehmen - Wika (artenreiche Streu-, Berg- und Mähwiesen) zur Alpe Sattelegg. Senner Werner verbringt seit seiner Kindheit den Sommer auf der Alpe und verarbeitet die Milch zu Alpkäse und -butter. Nach Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Verköstigung führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Option: Wanderung zum Liegstein (1590 m) mit einem bis zu 800 Meter hohen Felsabsturz und atemberaubenden Tiefblick ins Tal.
Höhenunterschied: 650 m, Gehzeit ca. 3 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:30 bis 16:00
Wo: Kirche Au, Rehmen, 6883, Österreich
-
Geführte Erlebniswanderung: Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Dauer: 1,5 Std.
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 15:30
Wo: Holdamoos Kräutergarten, 6883, Österreich
-
Musikantentreffen
Immer am 1. Mittwoch im Monat treffen sich begeisterte MusikantInnen aus der Region im Erlebnis Gasthof Ur-Alp, um miteinander zu musizieren und lustig zu sein.
Sie sind herzlich eingeladen! Eintrittfrei!
Wann: 19:30 bis 21:30
Wo: Gasthof Ur-Alp Erleben, Bundesstraße 533, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
7
-
Canyoning für Familien, Kids & Teenies
Wie cool ist das denn? Man darf mit Schuhen durchs Wasser stapfen! Außerdem gibt es einen Neoprenanzug, damit es beim Rutschen nicht kalt wird .... Und das Beste zum Schluss: Wir seilen uns durch einen Wasserfall ab. Gemeinsam mit Mama und Papa - das Abenteuer der Woche!
Preis: € 22,- Mini Canyoning: geeignet für sportliche und wasserliebende Kinder ab 8 Jahren,
€ 32,- Teeny Canyoning: nur geeignet für sportliche, mutige und wasserliebende Teenies ab 12 Jahren
Preisangabe pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal
Eigene Ausrüstung: Badesachen, Handtuch und Sportschuhe, die nass werden dürfen
Anmeldung: telefonisch am Vortag, T +43 664 38 01 540, Startzeitpunkt wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Wann: 8:00 bis 9:00
Wo: Restaurant / Bar Holzschopf, Nesslegg 37, 6888 Schröcken, Österreich
-
Geführte Erlebniswanderung: Kulturkundliche Bergwanderung Falzerkopf
Bei dieser Wanderung bewegen wir uns im Grenzgebiet Kleines Walsertal und Bregenzerwald. Sie erfahren viel über historische Begebenheiten und Zeitgeschichtles. Auffahrt mit der Diedamskopfbahnbis zur Mittelstation. Von hier zuerst leicht bergauf, dann dem Berghangentlang zum Panoramalift (kein Fahrbetrieb) und weiter zum Falzerkopf. Der Abstieg erfolgt über das Neuhornbachjoch zum Neuhornbachhaus. Weiter über die Falzalpe – Breitenalpe zur Mittelstation der Diedamskopfbahn. Abfahrt mit der Bahn ins Tal.
Höhenunterschied: 500 m im Aufstieg
Gehzeit: ca. 6 Stunden
Rückkehr: ca. 16:30 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:45 bis 16:30
Wo: Bergbahnen Diedamskopf Au-Schoppernau, Halde 300, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Kräuterspaziergang - mit allen Sinnen die Natur entdecken!
Gemeinsam begeben wir und auf einen Kräuterspaziergang durch Wiesen und Wälder, um die unzähligen Schätze der Natur zu entdecken. Auf unserer Entdeckungsreise werden wir einer Vielfalt an Kräutern begegnen. Einige von ihnen werden wir genauer kennenlernen und so manch Erstaunliches über sie erfahren. Gemeinsam werden wir die Kräuter mit all unseren Sinnen erleben und dabei lernen, wie wir sie für uns nutzen können. Wir werden uns beispielsweise fragen, wie sie schmecken und welche Verwendungsmöglichkeiten es für sie gibt. Für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielen sollte, wartet ein spannendes Alternativprogramm in der Kräuterküche.
Treffpunkt: Kirche in Au-Rehmen, 14:00 h
Kosten: € 25,00 pro Person
Anmeldung bis zum Vorabend bei Barbara Moosbrugger, T 0043 681 20782870
Wann: 14:00 bis 15:00
Wo: Kirche Au, Rehmen
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Sonnenuntergangsfahrt
Eine romantische Sonnenuntergangsfahrt ist ohne Frage das Höchste der Gefühle. Atmen Sie auf, tanken Sie Kraft während Sie dem Naturschauspiel Sonnenuntergang auf dem Diedamskopf beiwohnen. Das Gastroteam verwöhnt Sie mit einem köstlichen Sommerbuffet.
Buffetpreise: Erwachsene € 32,-, Kinder von 6 bis 12 Jahren € 18,-, Kinder bis 6 Jahren €10,-
Die Bahnfahrt ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal kostenfrei.
Reservierungen für das Schlemmerbuffet: T +43 55154110
Wann: 18:00 bis 22:30
Wo: Diedamskopf, 6886, Österreich
• • • • • • • • •
|
8
-
Geführte Bergtour: Widderstein 2.533 m
Der Widderstein zählt zu den markanten und vielbestiegenen Gipfeln in der Grenzregion Allgäu, Lechtal und Bregenzerwald. Eine klassische Gipfeltour mit kurzem Anstieg, leichten Kletterpassagen und herrlichem Rundblick. Vom Hochtannbergpass, entlang des markierten Wanderpfades Richtung Widdersteinhütte (2.015 m). Kurz vor der Hütte links abbiegen, in Richtung Gipfeleinstieg. Der Markierung folgen bis zum Gipfelgrat, der teilweise ausgesetzt ist, dann sind es noch ca. 10 Minuten bis zum Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg.
Treffpunkt: Parkplatz an der Passstraße beim Hotel Adler in Hochkrumbach, Warth
Höhenunterschied: 850 m
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden im Aufstieg
Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala)
Rückkehr: ca. 15:30 Uhr
Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Kosten: € 35,- pro Person für Gäste aus Au-Schoppernau, Bezahlung bei Anmeldung
Wann: 8:00 bis 15:30
Wo: Hotel Adler, Hochkrumbach 8, 6767 Hochkrumbach, Österreich
-
Spaziergänge zu Architektur & Handwerk
Auf dem "Umgang" durch das Dorf entdecken Sie die Gestaltungskraft der Menschen in dieser Region. Wie die Bregenzerwälderinnen und Bregenzerwälder mit der Gestaltung ihres Lebensraumes umgehen, erfahren Sie auf dem "Umgang Bregenzerwald".
Treffpunkt: Tourismusbüro, Gemeindeamt Schoppernau
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro!
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 9:30 bis 11:30
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • • •
|
9
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
• • • • • •
|
10
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
• • • • • • •
|
11
-
Geführte Panorama-Wanderung
Der Diedamskopf ist weitum für sein unvergessliches Panorama bekannt.
Bis in die Berge des Arlbergs und Rätikons, der Schweiz und Tirols reicht der Blick, über die Hügel des Allgäus und über den Bodensee.
Im Rahmen dieser geführten Wanderung von der Bergstation zum Gipfelkreuz, erfahren Sie noch mehr über die markante Bergwelt und die Wandermöglichkeiten.
Höhenunterschied: ca. 80 m
Treffpunkt: Bergstation Diedamskopf
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 11:00 bis 12:30
Wo: Bergstation Diedamskopf, Schoppernau 302, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
• • •
|
12
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Biomasse - ein nachwachsender Rohstoff
Bregenzerwald heißt unsere Talschaft. Arbeiten, Bauen und Gestalten mit Holz hat lange Tradition. Wer mit Holz baut, hält CO2 fest, wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. In unseren Wäldern wächst immer noch bedeutend mehr Biomasse nach, als entnommen wird. Vernünftige Waldbewirtschaftung ermöglicht regionale Wertschöpfung und unterstützt den heimischen Arbeitsmarkt. In Au-Schoppernau sind mittlerweile größere und kleinere Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Wir laden Sie ein, das Heizwerk im Dorfzentrum von Au zu besichtigen, Neues zu erfahren und an einem angeregten Klima-Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertalinkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
13
|
14
-
Geführte Erlebniswanderung: Rund ums Karhorn
Traumhafte Ausblicke und wertvolle Einblicke in die Welt der heilenden Bergkräuter
In einer wunderschönen Alpenflora erwartet Sie ein Paradies an Naturschätzen für Körper, Geist und Seele. Riechen, sehen, schmecken, angreifen – so erkunden Sie mit Ihrer Wanderführerin und Kräuterpädagogin wertvolle Alpenkräuter und erfahren Wissenswertes über deren Heilkraft, Verarbeitung und Verwendung. Die Wanderung startet am Hochtannbergpass und führt auf den Weg über den Salobersattel, das Auenfeld nach Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs. Vorbei am Karhorn und Wartherhorn gelangen wir auf schönen Bergwegen zur Steffisalp-Bahn, die uns nach Warth befördert.
Höhenunterschied: 600 m im Aufstieg und 400m im Abstieg
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Treffpunkt: Bushaltestelle 8:51 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Ausgangspunkt Salober/Hochtannbergpass
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 8:45 bis 16:00
Wo: Gemeindeamt Schoppernau, Unterdorf 2a, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • •
|
15
-
Geführte Bergtour: Braunarlspitze 2.649 m
Die Braunarlspitze ist der höchste Berg im Bregenzerwald. Aufstieg über das wildromantische Felltal über die Hochgletscheralpe zum Fürggele (2.146 m) – über den Weimarersteig zum Gipfel. Abstieg über die Südseite zum Butzensee und zurücküber den Jägersteig zur Hochgletscheralpe nach Schröcken.
Höhenunterschied: 1.380 m
Gehzeit: ca. 4,5 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala)
Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Kosten: € 35,- pro Person für Gäste aus Au-Schoppernau, Bezahlung bei Anmeldung
Wann: 6:30 bis 17:00
Wo: Kirche, Schröcken, 6888 Schröcken, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • •
|
16
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
• • • • • •
|
17
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
• • • • • • •
|
18
-
Geführte Panorama-Wanderung
Der Diedamskopf ist weitum für sein unvergessliches Panorama bekannt.
Bis in die Berge des Arlbergs und Rätikons, der Schweiz und Tirols reicht der Blick, über die Hügel des Allgäus und über den Bodensee.
Im Rahmen dieser geführten Wanderung von der Bergstation zum Gipfelkreuz, erfahren Sie noch mehr über die markante Bergwelt und die Wandermöglichkeiten.
Höhenunterschied: ca. 80 m
Treffpunkt: Bergstation Diedamskopf
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 11:00 bis 12:30
Wo: Bergstation Diedamskopf, Schoppernau 302, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
• • •
|
19
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Biomasse - ein nachwachsender Rohstoff
Bregenzerwald heißt unsere Talschaft. Arbeiten, Bauen und Gestalten mit Holz hat lange Tradition. Wer mit Holz baut, hält CO2 fest, wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. In unseren Wäldern wächst immer noch bedeutend mehr Biomasse nach, als entnommen wird. Vernünftige Waldbewirtschaftung ermöglicht regionale Wertschöpfung und unterstützt den heimischen Arbeitsmarkt. In Au-Schoppernau sind mittlerweile größere und kleinere Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Wir laden Sie ein, das Heizwerk im Dorfzentrum von Au zu besichtigen, Neues zu erfahren und an einem angeregten Klima-Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertalinkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
20
|
21
-
Geführte Erlebniswanderung: Kulturkundliche Bergwanderung Falzerkopf
Bei dieser Wanderung bewegen wir uns im Grenzgebiet Kleines Walsertal und Bregenzerwald. Sie erfahren viel über historische Begebenheiten und Zeitgeschichtles. Auffahrt mit der Diedamskopfbahnbis zur Mittelstation. Von hier zuerst leicht bergauf, dann dem Berghangentlang zum Panoramalift (kein Fahrbetrieb) und weiter zum Falzerkopf. Der Abstieg erfolgt über das Neuhornbachjoch zum Neuhornbachhaus. Weiter über die Falzalpe – Breitenalpe zur Mittelstation der Diedamskopfbahn. Abfahrt mit der Bahn ins Tal.
Höhenunterschied: 500 m im Aufstieg
Gehzeit: ca. 6 Stunden
Rückkehr: ca. 16:30 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:45 bis 16:30
Wo: Bergbahnen Diedamskopf Au-Schoppernau, Halde 300, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Führung zur Villa Maund mit Roland Moos
Etwas außerhalb von Schoppernau, inmitten einer idyllischen Waldlichtung mit schönem Blick auf die Berge und Vorsäße, liegt die historische Villa Maund! Die einstige Jagdresidenz wurde von dem englischen Bankier und Alpinisten Sir John Oakley Maund im Jahre 1890 errichtet. Dieser nutzte die im englischen Stil erbaute Villa als Rückzugsort für seine Jagdausflüge. Die Villa wurde zum Treffpunkt für Jagdliebhaber aus aller Welt und so trafen sich Namen wie Alexander Kennedy, James Fairholm, B. Montgommery und der deutsche Kronprinz Wilhelm von Hohenzollern regelmäßig in Schoppernau zum Jagen und Feiern. Das Jagdschloss Villa Maund zählt auch heute noch zu den bedeutendsten historischen Denkmälern Vorarlbergs und zieht seine Besucher durch seine außergewöhnliche Architektur und einzigartige Geschichte in den Bann.
Anmeldungen: bitte am Vortag bis 17:00 Uhr direkt an das Hotel Gasthof Adler in Schoppernau, Telefon 0043 5515 2106 (Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen)
Preis pro Person: € 16,00
Beginn der Führung: 14:00 Uhr Villa Maund
Shuttlebus: bei Schlechtwetter fährt der Shuttlebus ab Hotel Gasthof Adler, Schoppernau um 13:45 Uhr; € 2,00 pro Person
Wann: 14:00 bis 15:00
Wo: Villa Maund, Hinterhopfreben 234, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Kräuterspaziergang - mit allen Sinnen die Natur entdecken!
Gemeinsam begeben wir und auf einen Kräuterspaziergang durch Wiesen und Wälder, um die unzähligen Schätze der Natur zu entdecken. Auf unserer Entdeckungsreise werden wir einer Vielfalt an Kräutern begegnen. Einige von ihnen werden wir genauer kennenlernen und so manch Erstaunliches über sie erfahren. Gemeinsam werden wir die Kräuter mit all unseren Sinnen erleben und dabei lernen, wie wir sie für uns nutzen können. Wir werden uns beispielsweise fragen, wie sie schmecken und welche Verwendungsmöglichkeiten es für sie gibt. Für den Fall, dass das Wetter nicht mitspielen sollte, wartet ein spannendes Alternativprogramm in der Kräuterküche.
Treffpunkt: Kirche in Au-Rehmen, 14:00 h
Kosten: € 25,00 pro Person
Anmeldung bis zum Vorabend bei Barbara Moosbrugger, T 0043 681 20782870
Wann: 14:00 bis 15:00
Wo: Kirche Au, Rehmen
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • • • •
|
22
-
Geführte Bergtour: Biberkopf 2.599 m
Aufstieg von Lechleiten zur Hundskopfalpe und weiter zum Hoch-Gehrle: Dann durch den teilweise mit Drahtseilen gesicherten Fels hinauf zum Grenzberg Lechtal, Allgäu. Abstieg auf derselben Route.
Höhenunterschied: 1.100 m
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Gehzeit: ca. 3 Stunden im Aufstieg
Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala)
Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Kosten: € 35,- pro Person für Gäste aus Au-Schoppernau, Bezahlung bei Anmeldung
Wann: 7:45 bis 16:00
Wo: Warth-Schröcken Tourismus, Hnr. 32, Warth 32, 6767 Warth, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • •
|
23
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
• • • • • •
|
24
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
• • • • • • •
|
25
-
Geführte Panorama-Wanderung
Der Diedamskopf ist weitum für sein unvergessliches Panorama bekannt.
Bis in die Berge des Arlbergs und Rätikons, der Schweiz und Tirols reicht der Blick, über die Hügel des Allgäus und über den Bodensee.
Im Rahmen dieser geführten Wanderung von der Bergstation zum Gipfelkreuz, erfahren Sie noch mehr über die markante Bergwelt und die Wandermöglichkeiten.
Höhenunterschied: ca. 80 m
Treffpunkt: Bergstation Diedamskopf
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 11:00 bis 12:30
Wo: Bergstation Diedamskopf, Schoppernau 302, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
• • •
|
26
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Biomasse - ein nachwachsender Rohstoff
Bregenzerwald heißt unsere Talschaft. Arbeiten, Bauen und Gestalten mit Holz hat lange Tradition. Wer mit Holz baut, hält CO2 fest, wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. In unseren Wäldern wächst immer noch bedeutend mehr Biomasse nach, als entnommen wird. Vernünftige Waldbewirtschaftung ermöglicht regionale Wertschöpfung und unterstützt den heimischen Arbeitsmarkt. In Au-Schoppernau sind mittlerweile größere und kleinere Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Wir laden Sie ein, das Heizwerk im Dorfzentrum von Au zu besichtigen, Neues zu erfahren und an einem angeregten Klima-Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertalinkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
27
|
28
-
Geführte Erlebniswanderung: Rund ums Karhorn
Traumhafte Ausblicke und wertvolle Einblicke in die Welt der heilenden Bergkräuter
In einer wunderschönen Alpenflora erwartet Sie ein Paradies an Naturschätzen für Körper, Geist und Seele. Riechen, sehen, schmecken, angreifen – so erkunden Sie mit Ihrer Wanderführerin und Kräuterpädagogin wertvolle Alpenkräuter und erfahren Wissenswertes über deren Heilkraft, Verarbeitung und Verwendung. Die Wanderung startet am Hochtannbergpass und führt auf den Weg über den Salobersattel, das Auenfeld nach Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs. Vorbei am Karhorn und Wartherhorn gelangen wir auf schönen Bergwegen zur Steffisalp-Bahn, die uns nach Warth befördert.
Höhenunterschied: 600 m im Aufstieg und 400m im Abstieg
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Treffpunkt: Bushaltestelle 8:51 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Ausgangspunkt Salober/Hochtannbergpass
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 8:45 bis 16:00
Wo: Gemeindeamt Schoppernau, Unterdorf 2a, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • •
|
29
-
Geführte Bergtour: Widderstein 2.533 m
Der Widderstein zählt zu den markanten und vielbestiegenen Gipfeln in der Grenzregion Allgäu, Lechtal und Bregenzerwald. Eine klassische Gipfeltour mit kurzem Anstieg, leichten Kletterpassagen und herrlichem Rundblick. Vom Hochtannbergpass, entlang des markierten Wanderpfades Richtung Widdersteinhütte (2.015 m). Kurz vor der Hütte links abbiegen, in Richtung Gipfeleinstieg. Der Markierung folgen bis zum Gipfelgrat, der teilweise ausgesetzt ist, dann sind es noch ca. 10 Minuten bis zum Gipfelkreuz. Der Abstieg erfolgt über den gleichen Weg.
Treffpunkt: Parkplatz an der Passstraße beim Hotel Adler in Hochkrumbach, Warth
Höhenunterschied: 850 m
Gehzeit: ca. 2,5 Stunden im Aufstieg
Schwierigkeitsgrad: I+ (wenig schwierig – nach ÖAV-Alpenskala)
Rückkehr: ca. 15:30 Uhr
Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Kosten: € 35,- pro Person für Gäste aus Au-Schoppernau, Bezahlung bei Anmeldung
Wann: 8:00 bis 15:30
Wo: Hotel Adler, Hochkrumbach 8, 6767 Hochkrumbach, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • • • •
|
30
-
Familienprogramm: Abenteuerpark
Abenteuerpark mit 42 Seilparcours, 3 Seilrutschen und 2 Flying Fox in Schröcken-Unterboden Klettererlebnis über Wasser, im Wald, am Fels. 42 Seilparcours, 3 Flying Fox Bahnen, Klettern in 3 – 15 m Höhe; (für Familien, Kinder ab 6 Jahren). Über dem Wasser, am Fels und im Wald erstreckt sich der vielseitige Hochseilgarten mit 42 Seilparcours, drei Flying Fox und einem Mega Swing. Klettern können hier Kinder ab sechs Jahren.
Drei besondere Parcours gibt es zu erklettern
- Der Parcours Wasser umfasst 20 Anlagen über dem Wasser und am Fels. Unter anderem einen Flying Fox über das Wildwasser.
- Der Parcours besteht aus 12 Anlagen im Wald und über dem Wasser, ebenfalls mit einem Flying Fox übers Wasser.
- Anspruchsvoll ist der Parcours Himmelreich – für Kinder ab 12 Jahren – mit 10 Anlagen.
Außerhalb des Hochseilgartens befindet sich die Flying Fox Park Safari. Hier können Kinder ab sechs Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) und natürlich Erwachsene auf 6 Flying Fox-Bahnen in 20 bis 90 Metern Höhe über Schluchten und durch den Wald sausen.
Mit dem „Mega Swing“ kann man, gut gesichert, einen riesigen Sprung von einem Flussufer zum anderen machen.
Lage/Erreichbarkeit
Von Au kommend auf der L200 nach dem Tunnel im Ortsteil Unterboden rechts abbiegen Richtung Kapelle (beschildert) bei der Kläranlage links zum Parkplatz. Weiter geht es ca. acht Minuten zu Fuß.
Von Schröcken Dorfmitte kommend auf der L200 vor dem Tunnel im Ortsteil Unterboden links abbiegen Richtung Kapelle zum Parkplatz.
Letzte Startmöglichkeit un 14:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 16:30
Wo: Unterboden, 6888, Österreich
-
Familienprogramm: Waldseilgarten
6 Parcours, 2 Bambini-Parcours, Flying Fox In einem Wald unterhalb des Ortes verbirgt sich der Seilgarten mit sechs Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mitten durch den Wald saust man am Flying Fox.
Von Bambinis unter sechs Jahren bis zur Oma und dem Opa: Der Waldseilgarten in Damüls bietet Klettervergnügen für jeden. Gut drei Stunden dauert es, die verschiedenen Parcours zu erklettern und zu erkunden. Sie alle liegen mitten im Wald und angenehm geschützt vor der Sonne.
Am Gelände gibt es außerdem einen Fußball- und einen Beachvolleyplatz, einen Kinderspielplatz und einen Grillplatz.
Lage/Erreichbarkeit
Der Waldseilgarten Damüls liegt unterhalb des Ortszentrums von Damüls beim Sport- und Spielplatz. Parkmöglichkeit gibt es oberhalb des Tourismusbüros direkt an der Furkastraße. Vom Parkplatz aus geht man auf einem markierten Zugang ca. fünf Minuten zum Seilgarten.
Flying Fox
Nach erlebnisreichen Stunden im Waldseilgarten Damüls wartet noch ein ganz besonderes Highlight. Mit dem Flying Fox geht es in zwei Etappen über eine 40 Meter tiefe Schlucht. Adrenalinkick pur.
Ort: Sportplatz in Damüls Letzter Eintritt um 15:00 Uhr
Wann: 10:00 bis 18:00
Wo: Sportplatz Damüls
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 10:45 bis 11:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle- Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 13:45 bis 14:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Wälderbähnle-Fahrten
Fahrten mit dem Wälderbähnle ab Bahnhof Bezau: Diesellok
Wann: 15:45 bis 16:45
Wo: Bahnhof, 6870 Bezau, Österreich
-
Familienprogramm: Flying-Fox-Safari
Adrenalin pur .... dein Flug kann beginnen!
Inmitten der Natur, hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen.
Alter: für Kinder ab 6 Jahren
Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohle, lange Haare bitte zusammenbinden
Preis: € 16,00 pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal; € 20,00 für Kinder aus anderen Orten.
Anmeldung: am Vortag bei Abenteuerpark und Alpinschule Schröcken T: +43(0)664-2525200
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Hotel Widderstein Schröcken-Neßlegg
• • • • • •
|
|