|
|
|
|
1
-
Naturerlebnis Holdamoos
Das Herzstück vom "Natur-Erlebnis Holdamoos" ist eine 430 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen. Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischen Untersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. Die Hütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten kaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube, Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, das Bemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der WinterCard inkludiert!
Veranstaltungsort
Natur-Erlebnis Holdamoos
Holdamoos
6883 Au, AT
Wann: 14:00 bis 16:00
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Bauernmarkt
Auf dem Bauernmarkt können Sie besten Bergkäse, Emmentaler, Camemberts, den Rotschimmelkäse, "Backsteiner" oder andere Spezialitäten an Ort und Stelle probieren und kaufen. Ebenso Schnäpse, Liköre, Honig und Sirup. Ein musikalisches Rahmenprogramm samt Bewirtung runden das Angebot ab.
Veranstaltungsort
F.M. Felder-Saal
Unterdorf 2a
6886 Schoppernau
Wann: 16:00 bis 18:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
• • • •
|
2
|
3
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
•
|
4
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die KäseMacher führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur!
Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Hl. Messe
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Sturmlaternenwanderung - ein besonderes Naturerlebnis
Ausgerüstet mit leuchtenden Laternen führt die romantische Winter-Wanderung vorbei an Häusern, Bächen, Waldrändern und Baumgruppen durch die einladende Winterlandschaft von Au - Schoppernau. Es sind seltsame Geräusche, die sich in der Stille der Winternacht breit machen. Knirschen, kratzen, zwitschern, irgendwie gehören Sie nicht recht hierher. Aber sie sind die einzigen Geräusche, erzeugt von den eigenen Schritten auf den Winterwanderwegen. Gleichmäßig mischen sie sich in die Ruhe, Harmonie mit der Bewegung. Lassen Sie sich ein auf ein besonderes Natur-Erlebnis. Unterwegs wärmen und stärken wir uns am Feuerkessel mit einem Punsch und besichtigen die 430 Jahre alte Vorsäßhütte im Holdamoos.
Anmeldung bitte bis 17:00 Uhr im Tourismusbüro Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 20:00 bis 21:00
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
-
Nächtliche Schneeschuhwanderung für alle Naturliebhaber
Schneeschuhwandern - eine Wintersportart, welche keine Vorkenntnisse erfordert, dem Naturliebhaber werden jedoch völlig neue Perspektiven und ein intensives, hautnahes Erlebnis eröffnet. Die Routenwahl erfolgt je nach Wetter- und Schneelage!
Ausrüstung: Stöcke und feste Winterschuhe Preis: 20,- € pro Person inklusive Schneeschuhe und Stirnlampe, 15,- € ohne Schneeschuhe Anmeldung bitte bis 15:00 Uhr bei der Schneesportschule Au-Schoppernau - 0043 5515 21 33
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
• • • •
|
5
-
Schneeschuhwanderung
10 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Mellau; wir fahren mit der Bergbahn zur Rossstelle, verlassen das Skigebiet und wandern vorbei an der Alpe Kanis zur Wurzachalpe. Hier genießen wir das herrliche Winterpanorama und unsere Jause. Der Abstieg erfolgt über das Öberle und das Auer Ried zurück nach Au. Mit dem Skibus geht´s zurück nach Au-Schoppernau.
Tourdaten:
280 Höhenmeter bergauf, 800 Höhenmeter bergab, Strecke 8,5 km, Rückkehr ca. 16 Uhr
Preis:
€ 60,00 pro Person inkl. Schneeschuhe und Stöcke, exkl. Bus- und Bergbahnticket
Ausrüstung:
Winterbekleidung, Winterschuhe, Sonnenschutz, Rucksack mit Getränk und Jause
Anmeldung:
Moses - Markus Moosbrugger, Ski- und Bergführer,
T 0043(0)6643429465, www.mitmoses.at
Wann: 9:45 bis 15:45
-
Biathlon Schnupperkurs
Beim Biathlon Schnupperkurs lernen Anfänger und Interessierte den faszinierenden Biathlonsport kennen und testen die schwierige Kombination aus Langlauf und Schießen, Dynamik und Ruhe.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Loipeneinstieg Schoppernau beim Gemeindeamt/Tourismusbüro
Unterdorf
6886 Schoppernau, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Biomasse - die wachsende Energie
In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abnehmern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff der nachwächst und zählt in Vorarlberg, neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen und die ”neue, saubere Wärme“ aus der Nähe zu betrachten.
Wann: 16:30 bis 17:30
Wo: Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Erlebnis Bauernhof
Erlebnis Bauernhof
Kindererlebnis Viehweide - © Au-Schoppernau Toruismus
Veranstaltungsart: Tour/Sonstige
Beschreibung: Habt ihr schon einmal beim Melken einer Kuh zugeschaut?
Ort: Rehmen 33, Au
29.01.2019, 17:30 Uhr
Beim Besuch auf dem Bauernhof der Familie Muxel gewinnt ihr einen Einblick in das Leben und Wirtschaften auf einem Bauernhof. Da ist nämlich jede Menge zu tun. Auf dem Hof von Familie Muxel leben 14 Kühe, 10 Jungtiere, 15 Mutterschweine mit Ferkel, 10 Mastschweine und 1300 Legehennen. Natürlich sind auch eure Eltern herzlich willkommen.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Margits Hofladen
Rehmen 33
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 2177
E-Mail: info@hofladen-au.at
Web: http://www.hofladen-au.at
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Seifensiede-Workshop
Was ist eigentlich Seife? Woraus wird Seife hergestellt?
Ausgesuchte Fette uind Öle, Natronlauge und Schoppernauer Quellwasser dienen als Grundlage. Blüten und Kräuter aus dem eigenen Garten und den umliegenden Bergwiesen sind Zusätze, die der handgemachten Naturseife Farbe, Textur und weitere Eigenschaften geben. Beduftet mit ätherischen Ölen. Naturseifen sind biologisch abbaubar.
Preis: 45,- € pro Person inklusive Material und ausführlichem Manuskript mit Rezepten, ab 14 Jahren Anmeldung bitte bis zum Vortag bei Karin Beer, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin - 0043 664 415 53 30
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: Karin Beer in Schoppernau, Halde 395
-
Heimatbühne Schoppernau
"Wiebor-Weotschaft" - Komödie nach dem Original "Göttinnen weißblau"von Cornelia Willinger, aufgeführt in hochdeutscher Sprache...
Hoch droben im Berg-Gasthaus Künzelbllick regieren die drei Schwestern Traudl, Wilma und Vroni über das Gasthaus und ihre Männer. Beim heurigen Silvesterball, dem Höhepunkt des Jahres, schlagen drei Männer erstmals zurück und sabotieren Baupläne, Verheiratungsversuche und lieb gewordene Gewohnheiten. Mit schwerwiegenden Folgen... Die Mitglieder der Heimatbühne Schoppernau freuen sich auf Ihren Besuch.
Eintrittspreis: Erwachsene 11,- €, Kinder 6,- €, ermäßigte Preise mit der WinterCard
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: F.M. Felder Saal in Schoppernau
• • • • • •
|
6
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Kinderprogramm im Kindererlebnisland am Diedamskopf
Alle Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren sind herzlich zum Kindernachmittag mit buntem Programm eingeladen. Wir basteln Fensterschmuck, Briefumschläge, Flattergespenster, Memory, Osternester, Frühlingsblumen und vieles mehr...
Wir freuen uns auf euer kommen!
Wann: 13:00 bis 15:00
Wo: Diedamskopf Bergstation, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Betriebsführung am Diedamskopf
Erleben Sie Technik hautnah! Mit der Führung durch die Stationen der Kabinenbahn Diedamskopf erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen und erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Los geht es um 15.00 Uhr an der Innenbar des Panoramarestaurants (Bergstation). Dort empfängt Sie unser Betriebsleiter. Er führt Sie durch die Stationen der Gondelbahn und erläutert Ihnen, was es denn alles braucht, damit eine Gondelbahn in Betrieb genommen werden kann. An der Bergstation erwartet Sie auch gleich das erste Highlight - der Besuch in der Pistenbully - Garage.
Weiter geht es mit der Gondelfahrt zur Mittelstation. Auf 1.600 HM wird es laut und nass. Wie funktioniert eine Sprengung im Skigebiet? Was passiert mit Blindgängern? Wie funktioniert die Wasserversorgung in einem Skigebiet usw.?
Es folgt die Weiterfahrt mit der Bahn zur Talstation. Dort angekommen, geht es v.a. um das Thema "Antrieb und Beförderung". Wussten Sie z.B. dass die Bahn 1.000 PS antreiben?
Preise:
Erwachsen: € 15,--
1. Kind: € 12,-- (weitere Kinder sind gratis!)
(max. Gruppengröße 15 Personen, Kinder ab 6 . Lebensjahr, mind. Teilnehmer 3 Personen)
(Die Preise sind exklusive Bahnfahrt! Teilnahme nur mit gültigem Ticket möglich! Die Bahnfahrt kostet für Fußgänger Erwachsene € 22,00,--, Kinder € 13,00)
Anmeldungen:
Bitte um Voranmeldung unter +43 5515 4110-0 oder per Mail info@diedamskopf.at
Wann: 15:00 bis 16:30
-
Lampionwanderung
Mit hell erleuchteten Lampions und unseren Maskottchen "DIDI" & "BASTI" wandern wir durch das Wintermärchen Schoppernau. Die Lampions können als kleine Erinnerung bei euch zu Hause weiterleuchten.
Anmeldung bis 12 Uhr im Tourismusbüro!
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Tourismusbüro Schoppernau
Unterdorf 2b
6886 Schoppernau, AT
Tel.: +43 5515 2495
E-Mail: schoppernau@au-schoppernau.at
Web: https://www.au-schoppernau.at
Wann: 18:00 bis 19:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
-
Hüttenabend
Verbringen Sie einen gemütlichen Abend in geselliger Runde und rücken Sie der Hinterwälder Herzlichkeit ein gutes Stück näher.
Sie sind herzlich eingeladen - der Eintritt ist frei!
Auf Ihr Kommen freut sich das Ur-Alp Team.
Veranstaltungsort
Erlebnis-Gasthof Ur-Alp
Bundesstrasse 533
6883 Au, AT
Tel.: +43(0)5515 25192
E-Mail: info@ur-alp.at
Web: http://www.ur-alp.at
Wann: 19:30 bis 23:00
• • • • • •
|
7
-
Schneeschuhwanderung
Mit der Gondelbahn Diedamskopf geht es zur Bergstation und dann mit den Schneeschuhen abwärts zum Diedamssattel, weiter durch das wunderschöne Haldental und aufwärts über das Neuhornbachjoch zum Neuhornbachhaus. Zurück geht´s am Käsker vorbei Richtung Mittelstation und von dort mit der Gondel ins Tal.
Dauer: ca. 6 Stunden inkl. Pausen
Preis pro Person: € 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Ausweichtermin: Freitag
Anmeldung: Schneesportschule Au-Schoppernau, T +43 5515 2133
Veranstaltungsort
Schneesportschule Au-Schoppernau
Halde
6886 Schoppernau, AT
Tel.: 0043 5515 2133
E-Mail: skischule@au-schoppernau.at
Web: https://www.skischule-schoppernau.com
Wann: 9:30 bis 15:30
-
Schaf-Stall-Wolle
Mit allen Sinnen erleben wir:
- im alten Schafstall große und kleine Schafe
- duftendes Bergheu auf dem Heuboden
- wie im Holzschopf Wolle gesponnen wird
- die Herstellung eines duftenden Schafwollkissens
- und zum Abschluss eine spannende Schafgeschichte
Alter: ab 4 Jahren
Kosten: € 8,- inklusive Schafwollkissen, Getränk und "Schafkekse"
Anmeldung: bis 17 Uhr am Vortag im Tourismusbüro
Veranstaltungsort
Kirche Rehmen
Rehmen
6883 Au, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Sennereibesichtigung Au-Rhemen
Neben dem händisch hergestellten Käse gibt es auch andere traditionelle Milchprodukte wie "Sig", Zieger und "Seagen" (Sennsuppe). Jeden Donnerstag haben Sie die Möglichkeit, die Sennerei zu besichtigen und im Sennhuslädele frische, regionale Produkte zu erwerben.
Veranstaltungsort
Rehmer Sennhaus
Rehmen 88
6883 Au, AT
Tel.: 0043 5515 2959
Wann: 16:00 bis 17:00
• • • •
|
8
-
Auf den Spuren von Franz Michael Felder
Franz Michael Felder (1839–1869) war Schriftsteller und Sozialreformer. Er engagierte sich für die Volksbildung und Genossenschaftswesen und setzte sich für demokratische Struktur und die Freiheit des Denkens ein. Eine geschichtliche Wanderung vom Vorsäß Hinterhopfreben, mit Abstecher zur Jagdvilla Maund, Vorsäß Vorderhopfreben entlang der Bregenzerach über das Armengemach nach Schoppernau.
Höhenunterschied:
200 m im Abstieg, 40 m im Aufstieg
Rückkehr: ca. 12:30 Uhr
Anmeldung: bis 12:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Wann: 10:00 bis 12:30
Wo: Bad Hopfreben, 6886 Bad Hopfreben, Österreich
-
Naturerlebnis Holdamoos
Das Herzstück vom "Natur-Erlebnis Holdamoos" ist eine 430 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen. Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischen Untersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. Die Hütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten kaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube, Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, das Bemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der WinterCard inkludiert!
Veranstaltungsort
Natur-Erlebnis Holdamoos
Holdamoos
6883 Au, AT
Wann: 14:00 bis 16:00
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Bauernmarkt
Auf dem Bauernmarkt können Sie besten Bergkäse, Emmentaler, Camemberts, den Rotschimmelkäse, "Backsteiner" oder andere Spezialitäten an Ort und Stelle probieren und kaufen. Ebenso Schnäpse, Liköre, Honig und Sirup. Ein musikalisches Rahmenprogramm samt Bewirtung runden das Angebot ab.
Veranstaltungsort
F.M. Felder-Saal
Unterdorf 2a
6886 Schoppernau
Wann: 16:00 bis 18:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
• • • • •
|
9
|
10
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
•
|
11
-
Panorama Abendtour
Diese Tour bietet ein fantastisches Panorama, das im Abendlicht der untergehenden Sonne glänzt. Mit der Bergbahn fahren wir zur Mittelstation. Hier beginnt die Schneeschuhtour bis zum Neuhornbachhaus, welches zum Aufwärmen und zu einer Stärkung einlädt. Eine erlebnisreiche Rodelpartie führt uns wieder zurück nach Schoppernau.
Was erwartet Sie:
Einfache 150 Höhenmeter im Auf- und Abstieg mit einer gemütlichen Länge von 3,7 km. Aufregende 900 Höhenmeter und 5 km Abfahrt mit dem Rodel.
Preis:
€ 40,00 pro Person inkl. Schneeschuhe, Rodel und Stirnlampen, excl. Bahnfahrt!
Mindestalter für Kinder: 8 Jahre
Nicht vergessen:
feste und warme Winterschuhe, warme Kleidung, Ski- oder Tourenstöcke, Skibrille
Wann: 15:30 bis 16:30
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die KäseMacher führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur!
Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Hl. Messe
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Sturmlaternenwanderung - ein besonderes Naturerlebnis
Ausgerüstet mit leuchtenden Laternen führt die romantische Winter-Wanderung vorbei an Häusern, Bächen, Waldrändern und Baumgruppen durch die einladende Winterlandschaft von Au - Schoppernau. Es sind seltsame Geräusche, die sich in der Stille der Winternacht breit machen. Knirschen, kratzen, zwitschern, irgendwie gehören Sie nicht recht hierher. Aber sie sind die einzigen Geräusche, erzeugt von den eigenen Schritten auf den Winterwanderwegen. Gleichmäßig mischen sie sich in die Ruhe, Harmonie mit der Bewegung. Lassen Sie sich ein auf ein besonderes Natur-Erlebnis. Unterwegs wärmen und stärken wir uns am Feuerkessel mit einem Punsch und besichtigen die 430 Jahre alte Vorsäßhütte im Holdamoos.
Anmeldung bitte bis 17:00 Uhr im Tourismusbüro Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 20:00 bis 21:00
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
-
Nächtliche Schneeschuhwanderung für alle Naturliebhaber
Schneeschuhwandern - eine Wintersportart, welche keine Vorkenntnisse erfordert, dem Naturliebhaber werden jedoch völlig neue Perspektiven und ein intensives, hautnahes Erlebnis eröffnet. Die Routenwahl erfolgt je nach Wetter- und Schneelage!
Ausrüstung: Stöcke und feste Winterschuhe Preis: 20,- € pro Person inklusive Schneeschuhe und Stirnlampe, 15,- € ohne Schneeschuhe Anmeldung bitte bis 15:00 Uhr bei der Schneesportschule Au-Schoppernau - 0043 5515 21 33
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
• • • • •
|
12
-
Schneeschuhwanderung
10 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Mellau; wir fahren mit der Bergbahn zur Rossstelle, verlassen das Skigebiet und wandern vorbei an der Alpe Kanis zur Wurzachalpe. Hier genießen wir das herrliche Winterpanorama und unsere Jause. Der Abstieg erfolgt über das Öberle und das Auer Ried zurück nach Au. Mit dem Skibus geht´s zurück nach Au-Schoppernau.
Tourdaten:
280 Höhenmeter bergauf, 800 Höhenmeter bergab, Strecke 8,5 km, Rückkehr ca. 16 Uhr
Preis:
€ 60,00 pro Person inkl. Schneeschuhe und Stöcke, exkl. Bus- und Bergbahnticket
Ausrüstung:
Winterbekleidung, Winterschuhe, Sonnenschutz, Rucksack mit Getränk und Jause
Anmeldung:
Moses - Markus Moosbrugger, Ski- und Bergführer,
T 0043(0)6643429465, www.mitmoses.at
Wann: 9:45 bis 15:45
-
Biathlon Schnupperkurs
Beim Biathlon Schnupperkurs lernen Anfänger und Interessierte den faszinierenden Biathlonsport kennen und testen die schwierige Kombination aus Langlauf und Schießen, Dynamik und Ruhe.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Loipeneinstieg Schoppernau beim Gemeindeamt/Tourismusbüro
Unterdorf
6886 Schoppernau, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Biomasse - die wachsende Energie
In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abnehmern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff der nachwächst und zählt in Vorarlberg, neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen und die ”neue, saubere Wärme“ aus der Nähe zu betrachten.
Wann: 16:30 bis 17:30
Wo: Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Erlebnis Bauernhof
Erlebnis Bauernhof
Kindererlebnis Viehweide - © Au-Schoppernau Toruismus
Veranstaltungsart: Tour/Sonstige
Beschreibung: Habt ihr schon einmal beim Melken einer Kuh zugeschaut?
Ort: Rehmen 33, Au
29.01.2019, 17:30 Uhr
Beim Besuch auf dem Bauernhof der Familie Muxel gewinnt ihr einen Einblick in das Leben und Wirtschaften auf einem Bauernhof. Da ist nämlich jede Menge zu tun. Auf dem Hof von Familie Muxel leben 14 Kühe, 10 Jungtiere, 15 Mutterschweine mit Ferkel, 10 Mastschweine und 1300 Legehennen. Natürlich sind auch eure Eltern herzlich willkommen.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Margits Hofladen
Rehmen 33
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 2177
E-Mail: info@hofladen-au.at
Web: http://www.hofladen-au.at
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Seifensiede-Workshop
Was ist eigentlich Seife? Woraus wird Seife hergestellt?
Ausgesuchte Fette uind Öle, Natronlauge und Schoppernauer Quellwasser dienen als Grundlage. Blüten und Kräuter aus dem eigenen Garten und den umliegenden Bergwiesen sind Zusätze, die der handgemachten Naturseife Farbe, Textur und weitere Eigenschaften geben. Beduftet mit ätherischen Ölen. Naturseifen sind biologisch abbaubar.
Preis: 45,- € pro Person inklusive Material und ausführlichem Manuskript mit Rezepten, ab 14 Jahren Anmeldung bitte bis zum Vortag bei Karin Beer, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin - 0043 664 415 53 30
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: Karin Beer in Schoppernau, Halde 395
-
Heimatbühne Schoppernau
"Wiebor-Weotschaft" - Komödie nach dem Original "Göttinnen weißblau"von Cornelia Willinger, aufgeführt in hochdeutscher Sprache...
Hoch droben im Berg-Gasthaus Künzelbllick regieren die drei Schwestern Traudl, Wilma und Vroni über das Gasthaus und ihre Männer. Beim heurigen Silvesterball, dem Höhepunkt des Jahres, schlagen drei Männer erstmals zurück und sabotieren Baupläne, Verheiratungsversuche und lieb gewordene Gewohnheiten. Mit schwerwiegenden Folgen... Die Mitglieder der Heimatbühne Schoppernau freuen sich auf Ihren Besuch.
Eintrittspreis: Erwachsene 11,- €, Kinder 6,- €, ermäßigte Preise mit der WinterCard
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: F.M. Felder Saal in Schoppernau
• • • • • •
|
13
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Kinderprogramm im Kindererlebnisland am Diedamskopf
Alle Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren sind herzlich zum Kindernachmittag mit buntem Programm eingeladen. Wir basteln Fensterschmuck, Briefumschläge, Flattergespenster, Memory, Osternester, Frühlingsblumen und vieles mehr...
Wir freuen uns auf euer kommen!
Wann: 13:00 bis 15:00
Wo: Diedamskopf Bergstation, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Betriebsführung am Diedamskopf
Erleben Sie Technik hautnah! Mit der Führung durch die Stationen der Kabinenbahn Diedamskopf erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen und erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Los geht es um 15.00 Uhr an der Innenbar des Panoramarestaurants (Bergstation). Dort empfängt Sie unser Betriebsleiter. Er führt Sie durch die Stationen der Gondelbahn und erläutert Ihnen, was es denn alles braucht, damit eine Gondelbahn in Betrieb genommen werden kann. An der Bergstation erwartet Sie auch gleich das erste Highlight - der Besuch in der Pistenbully - Garage.
Weiter geht es mit der Gondelfahrt zur Mittelstation. Auf 1.600 HM wird es laut und nass. Wie funktioniert eine Sprengung im Skigebiet? Was passiert mit Blindgängern? Wie funktioniert die Wasserversorgung in einem Skigebiet usw.?
Es folgt die Weiterfahrt mit der Bahn zur Talstation. Dort angekommen, geht es v.a. um das Thema "Antrieb und Beförderung". Wussten Sie z.B. dass die Bahn 1.000 PS antreiben?
Preise:
Erwachsen: € 15,--
1. Kind: € 12,-- (weitere Kinder sind gratis!)
(max. Gruppengröße 15 Personen, Kinder ab 6 . Lebensjahr, mind. Teilnehmer 3 Personen)
(Die Preise sind exklusive Bahnfahrt! Teilnahme nur mit gültigem Ticket möglich! Die Bahnfahrt kostet für Fußgänger Erwachsene € 22,00,--, Kinder € 13,00)
Anmeldungen:
Bitte um Voranmeldung unter +43 5515 4110-0 oder per Mail info@diedamskopf.at
Wann: 15:00 bis 16:30
-
Lampionwanderung
Mit hell erleuchteten Lampions und unseren Maskottchen "DIDI" & "BASTI" wandern wir durch das Wintermärchen Schoppernau. Die Lampions können als kleine Erinnerung bei euch zu Hause weiterleuchten.
Anmeldung bis 12 Uhr im Tourismusbüro!
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Tourismusbüro Schoppernau
Unterdorf 2b
6886 Schoppernau, AT
Tel.: +43 5515 2495
E-Mail: schoppernau@au-schoppernau.at
Web: https://www.au-schoppernau.at
Wann: 18:00 bis 19:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
-
Hüttenabend
Verbringen Sie einen gemütlichen Abend in geselliger Runde und rücken Sie der Hinterwälder Herzlichkeit ein gutes Stück näher.
Sie sind herzlich eingeladen - der Eintritt ist frei!
Auf Ihr Kommen freut sich das Ur-Alp Team.
Veranstaltungsort
Erlebnis-Gasthof Ur-Alp
Bundesstrasse 533
6883 Au, AT
Tel.: +43(0)5515 25192
E-Mail: info@ur-alp.at
Web: http://www.ur-alp.at
Wann: 19:30 bis 23:00
• • • • • •
|
14
-
Schneeschuhwanderung
Mit der Gondelbahn Diedamskopf geht es zur Bergstation und dann mit den Schneeschuhen abwärts zum Diedamssattel, weiter durch das wunderschöne Haldental und aufwärts über das Neuhornbachjoch zum Neuhornbachhaus. Zurück geht´s am Käsker vorbei Richtung Mittelstation und von dort mit der Gondel ins Tal.
Dauer: ca. 6 Stunden inkl. Pausen
Preis pro Person: € 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Ausweichtermin: Freitag
Anmeldung: Schneesportschule Au-Schoppernau, T +43 5515 2133
Veranstaltungsort
Schneesportschule Au-Schoppernau
Halde
6886 Schoppernau, AT
Tel.: 0043 5515 2133
E-Mail: skischule@au-schoppernau.at
Web: https://www.skischule-schoppernau.com
Wann: 9:30 bis 15:30
-
Schaf-Stall-Wolle
Mit allen Sinnen erleben wir:
- im alten Schafstall große und kleine Schafe
- duftendes Bergheu auf dem Heuboden
- wie im Holzschopf Wolle gesponnen wird
- die Herstellung eines duftenden Schafwollkissens
- und zum Abschluss eine spannende Schafgeschichte
Alter: ab 4 Jahren
Kosten: € 8,- inklusive Schafwollkissen, Getränk und "Schafkekse"
Anmeldung: bis 17 Uhr am Vortag im Tourismusbüro
Veranstaltungsort
Kirche Rehmen
Rehmen
6883 Au, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Sennereibesichtigung Au-Rhemen
Neben dem händisch hergestellten Käse gibt es auch andere traditionelle Milchprodukte wie "Sig", Zieger und "Seagen" (Sennsuppe). Jeden Donnerstag haben Sie die Möglichkeit, die Sennerei zu besichtigen und im Sennhuslädele frische, regionale Produkte zu erwerben.
Veranstaltungsort
Rehmer Sennhaus
Rehmen 88
6883 Au, AT
Tel.: 0043 5515 2959
Wann: 16:00 bis 17:00
• • • •
|
15
-
Naturerlebnis Holdamoos
Das Herzstück vom "Natur-Erlebnis Holdamoos" ist eine 430 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf und Abbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen. Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfach aus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischen Untersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. Die Hütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhunderten kaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube, Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, das Bemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der WinterCard inkludiert!
Veranstaltungsort
Natur-Erlebnis Holdamoos
Holdamoos
6883 Au, AT
Wann: 14:00 bis 16:00
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Bauernmarkt
Auf dem Bauernmarkt können Sie besten Bergkäse, Emmentaler, Camemberts, den Rotschimmelkäse, "Backsteiner" oder andere Spezialitäten an Ort und Stelle probieren und kaufen. Ebenso Schnäpse, Liköre, Honig und Sirup. Ein musikalisches Rahmenprogramm samt Bewirtung runden das Angebot ab.
Veranstaltungsort
F.M. Felder-Saal
Unterdorf 2a
6886 Schoppernau
Wann: 16:00 bis 18:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
• • • •
|
16
|
17
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
•
|
18
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die KäseMacher führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur!
Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Hl. Messe
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Sturmlaternenwanderung - ein besonderes Naturerlebnis
Ausgerüstet mit leuchtenden Laternen führt die romantische Winter-Wanderung vorbei an Häusern, Bächen, Waldrändern und Baumgruppen durch die einladende Winterlandschaft von Au - Schoppernau. Es sind seltsame Geräusche, die sich in der Stille der Winternacht breit machen. Knirschen, kratzen, zwitschern, irgendwie gehören Sie nicht recht hierher. Aber sie sind die einzigen Geräusche, erzeugt von den eigenen Schritten auf den Winterwanderwegen. Gleichmäßig mischen sie sich in die Ruhe, Harmonie mit der Bewegung. Lassen Sie sich ein auf ein besonderes Natur-Erlebnis. Unterwegs wärmen und stärken wir uns am Feuerkessel mit einem Punsch und besichtigen die 430 Jahre alte Vorsäßhütte im Holdamoos.
Anmeldung bitte bis 17:00 Uhr im Tourismusbüro Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 20:00 bis 21:00
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
-
Nächtliche Schneeschuhwanderung für alle Naturliebhaber
Schneeschuhwandern - eine Wintersportart, welche keine Vorkenntnisse erfordert, dem Naturliebhaber werden jedoch völlig neue Perspektiven und ein intensives, hautnahes Erlebnis eröffnet. Die Routenwahl erfolgt je nach Wetter- und Schneelage!
Ausrüstung: Stöcke und feste Winterschuhe Preis: 20,- € pro Person inklusive Schneeschuhe und Stirnlampe, 15,- € ohne Schneeschuhe Anmeldung bitte bis 15:00 Uhr bei der Schneesportschule Au-Schoppernau - 0043 5515 21 33
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
• • • •
|
19
-
Biathlon Schnupperkurs
Beim Biathlon Schnupperkurs lernen Anfänger und Interessierte den faszinierenden Biathlonsport kennen und testen die schwierige Kombination aus Langlauf und Schießen, Dynamik und Ruhe.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Loipeneinstieg Schoppernau beim Gemeindeamt/Tourismusbüro
Unterdorf
6886 Schoppernau, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Biomasse - die wachsende Energie
In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abnehmern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff der nachwächst und zählt in Vorarlberg, neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen und die ”neue, saubere Wärme“ aus der Nähe zu betrachten.
Wann: 16:30 bis 17:30
Wo: Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Erlebnis Bauernhof
Erlebnis Bauernhof
Kindererlebnis Viehweide - © Au-Schoppernau Toruismus
Veranstaltungsart: Tour/Sonstige
Beschreibung: Habt ihr schon einmal beim Melken einer Kuh zugeschaut?
Ort: Rehmen 33, Au
29.01.2019, 17:30 Uhr
Beim Besuch auf dem Bauernhof der Familie Muxel gewinnt ihr einen Einblick in das Leben und Wirtschaften auf einem Bauernhof. Da ist nämlich jede Menge zu tun. Auf dem Hof von Familie Muxel leben 14 Kühe, 10 Jungtiere, 15 Mutterschweine mit Ferkel, 10 Mastschweine und 1300 Legehennen. Natürlich sind auch eure Eltern herzlich willkommen.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Margits Hofladen
Rehmen 33
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 2177
E-Mail: info@hofladen-au.at
Web: http://www.hofladen-au.at
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Seifensiede-Workshop
Was ist eigentlich Seife? Woraus wird Seife hergestellt?
Ausgesuchte Fette uind Öle, Natronlauge und Schoppernauer Quellwasser dienen als Grundlage. Blüten und Kräuter aus dem eigenen Garten und den umliegenden Bergwiesen sind Zusätze, die der handgemachten Naturseife Farbe, Textur und weitere Eigenschaften geben. Beduftet mit ätherischen Ölen. Naturseifen sind biologisch abbaubar.
Preis: 45,- € pro Person inklusive Material und ausführlichem Manuskript mit Rezepten, ab 14 Jahren Anmeldung bitte bis zum Vortag bei Karin Beer, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin - 0043 664 415 53 30
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: Karin Beer in Schoppernau, Halde 395
-
Heimatbühne Schoppernau
"Wiebor-Weotschaft" - Komödie nach dem Original "Göttinnen weißblau"von Cornelia Willinger, aufgeführt in hochdeutscher Sprache...
Hoch droben im Berg-Gasthaus Künzelbllick regieren die drei Schwestern Traudl, Wilma und Vroni über das Gasthaus und ihre Männer. Beim heurigen Silvesterball, dem Höhepunkt des Jahres, schlagen drei Männer erstmals zurück und sabotieren Baupläne, Verheiratungsversuche und lieb gewordene Gewohnheiten. Mit schwerwiegenden Folgen... Die Mitglieder der Heimatbühne Schoppernau freuen sich auf Ihren Besuch.
Eintrittspreis: Erwachsene 11,- €, Kinder 6,- €, ermäßigte Preise mit der WinterCard
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: F.M. Felder Saal in Schoppernau
• • • • •
|
20
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Kinderprogramm im Kindererlebnisland am Diedamskopf
Alle Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren sind herzlich zum Kindernachmittag mit buntem Programm eingeladen. Wir basteln Fensterschmuck, Briefumschläge, Flattergespenster, Memory, Osternester, Frühlingsblumen und vieles mehr...
Wir freuen uns auf euer kommen!
Wann: 13:00 bis 15:00
Wo: Diedamskopf Bergstation, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Betriebsführung am Diedamskopf
Erleben Sie Technik hautnah! Mit der Führung durch die Stationen der Kabinenbahn Diedamskopf erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen und erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Los geht es um 15.00 Uhr an der Innenbar des Panoramarestaurants (Bergstation). Dort empfängt Sie unser Betriebsleiter. Er führt Sie durch die Stationen der Gondelbahn und erläutert Ihnen, was es denn alles braucht, damit eine Gondelbahn in Betrieb genommen werden kann. An der Bergstation erwartet Sie auch gleich das erste Highlight - der Besuch in der Pistenbully - Garage.
Weiter geht es mit der Gondelfahrt zur Mittelstation. Auf 1.600 HM wird es laut und nass. Wie funktioniert eine Sprengung im Skigebiet? Was passiert mit Blindgängern? Wie funktioniert die Wasserversorgung in einem Skigebiet usw.?
Es folgt die Weiterfahrt mit der Bahn zur Talstation. Dort angekommen, geht es v.a. um das Thema "Antrieb und Beförderung". Wussten Sie z.B. dass die Bahn 1.000 PS antreiben?
Preise:
Erwachsen: € 15,--
1. Kind: € 12,-- (weitere Kinder sind gratis!)
(max. Gruppengröße 15 Personen, Kinder ab 6 . Lebensjahr, mind. Teilnehmer 3 Personen)
(Die Preise sind exklusive Bahnfahrt! Teilnahme nur mit gültigem Ticket möglich! Die Bahnfahrt kostet für Fußgänger Erwachsene € 22,00,--, Kinder € 13,00)
Anmeldungen:
Bitte um Voranmeldung unter +43 5515 4110-0 oder per Mail info@diedamskopf.at
Wann: 15:00 bis 16:30
-
Lampionwanderung
Mit hell erleuchteten Lampions und unseren Maskottchen "DIDI" & "BASTI" wandern wir durch das Wintermärchen Schoppernau. Die Lampions können als kleine Erinnerung bei euch zu Hause weiterleuchten.
Anmeldung bis 12 Uhr im Tourismusbüro!
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Tourismusbüro Schoppernau
Unterdorf 2b
6886 Schoppernau, AT
Tel.: +43 5515 2495
E-Mail: schoppernau@au-schoppernau.at
Web: https://www.au-schoppernau.at
Wann: 18:00 bis 19:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
-
Hüttenabend
Verbringen Sie einen gemütlichen Abend in geselliger Runde und rücken Sie der Hinterwälder Herzlichkeit ein gutes Stück näher.
Sie sind herzlich eingeladen - der Eintritt ist frei!
Auf Ihr Kommen freut sich das Ur-Alp Team.
Veranstaltungsort
Erlebnis-Gasthof Ur-Alp
Bundesstrasse 533
6883 Au, AT
Tel.: +43(0)5515 25192
E-Mail: info@ur-alp.at
Web: http://www.ur-alp.at
Wann: 19:30 bis 23:00
• • • • • •
|
21
-
Schneeschuhwanderung
Mit der Gondelbahn Diedamskopf geht es zur Bergstation und dann mit den Schneeschuhen abwärts zum Diedamssattel, weiter durch das wunderschöne Haldental und aufwärts über das Neuhornbachjoch zum Neuhornbachhaus. Zurück geht´s am Käsker vorbei Richtung Mittelstation und von dort mit der Gondel ins Tal.
Dauer: ca. 6 Stunden inkl. Pausen
Preis pro Person: € 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Ausweichtermin: Freitag
Anmeldung: Schneesportschule Au-Schoppernau, T +43 5515 2133
Veranstaltungsort
Schneesportschule Au-Schoppernau
Halde
6886 Schoppernau, AT
Tel.: 0043 5515 2133
E-Mail: skischule@au-schoppernau.at
Web: https://www.skischule-schoppernau.com
Wann: 9:30 bis 15:30
-
Schaf-Stall-Wolle
Mit allen Sinnen erleben wir:
- im alten Schafstall große und kleine Schafe
- duftendes Bergheu auf dem Heuboden
- wie im Holzschopf Wolle gesponnen wird
- die Herstellung eines duftenden Schafwollkissens
- und zum Abschluss eine spannende Schafgeschichte
Alter: ab 4 Jahren
Kosten: € 8,- inklusive Schafwollkissen, Getränk und "Schafkekse"
Anmeldung: bis 17 Uhr am Vortag im Tourismusbüro
Veranstaltungsort
Kirche Rehmen
Rehmen
6883 Au, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Sennereibesichtigung Au-Rhemen
Neben dem händisch hergestellten Käse gibt es auch andere traditionelle Milchprodukte wie "Sig", Zieger und "Seagen" (Sennsuppe). Jeden Donnerstag haben Sie die Möglichkeit, die Sennerei zu besichtigen und im Sennhuslädele frische, regionale Produkte zu erwerben.
Veranstaltungsort
Rehmer Sennhaus
Rehmen 88
6883 Au, AT
Tel.: 0043 5515 2959
Wann: 16:00 bis 17:00
• • • •
|
22
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Bauernmarkt
Auf dem Bauernmarkt können Sie besten Bergkäse, Emmentaler, Camemberts, den Rotschimmelkäse, "Backsteiner" oder andere Spezialitäten an Ort und Stelle probieren und kaufen. Ebenso Schnäpse, Liköre, Honig und Sirup. Ein musikalisches Rahmenprogramm samt Bewirtung runden das Angebot ab.
Veranstaltungsort
F.M. Felder-Saal
Unterdorf 2a
6886 Schoppernau
Wann: 16:00 bis 18:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
• • •
|
23
|
24
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
•
|
25
-
Panorama Abendtour
Diese Tour bietet ein fantastisches Panorama, das im Abendlicht der untergehenden Sonne glänzt. Mit der Bergbahn fahren wir zur Mittelstation. Hier beginnt die Schneeschuhtour bis zum Neuhornbachhaus, welches zum Aufwärmen und zu einer Stärkung einlädt. Eine erlebnisreiche Rodelpartie führt uns wieder zurück nach Schoppernau.
Was erwartet Sie:
Einfache 150 Höhenmeter im Auf- und Abstieg mit einer gemütlichen Länge von 3,7 km. Aufregende 900 Höhenmeter und 5 km Abfahrt mit dem Rodel.
Preis:
€ 40,00 pro Person inkl. Schneeschuhe, Rodel und Stirnlampen, excl. Bahnfahrt!
Mindestalter für Kinder: 8 Jahre
Nicht vergessen:
feste und warme Winterschuhe, warme Kleidung, Ski- oder Tourenstöcke, Skibrille
Wann: 15:30 bis 16:30
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die KäseMacher führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur!
Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Hl. Messe
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Sturmlaternenwanderung - ein besonderes Naturerlebnis
Ausgerüstet mit leuchtenden Laternen führt die romantische Winter-Wanderung vorbei an Häusern, Bächen, Waldrändern und Baumgruppen durch die einladende Winterlandschaft von Au - Schoppernau. Es sind seltsame Geräusche, die sich in der Stille der Winternacht breit machen. Knirschen, kratzen, zwitschern, irgendwie gehören Sie nicht recht hierher. Aber sie sind die einzigen Geräusche, erzeugt von den eigenen Schritten auf den Winterwanderwegen. Gleichmäßig mischen sie sich in die Ruhe, Harmonie mit der Bewegung. Lassen Sie sich ein auf ein besonderes Natur-Erlebnis. Unterwegs wärmen und stärken wir uns am Feuerkessel mit einem Punsch und besichtigen die 430 Jahre alte Vorsäßhütte im Holdamoos.
Anmeldung bitte bis 17:00 Uhr im Tourismusbüro Die Teilnahme mit der WinterCard ist kostenlos!
Wann: 20:00 bis 21:00
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
-
Nächtliche Schneeschuhwanderung für alle Naturliebhaber
Schneeschuhwandern - eine Wintersportart, welche keine Vorkenntnisse erfordert, dem Naturliebhaber werden jedoch völlig neue Perspektiven und ein intensives, hautnahes Erlebnis eröffnet. Die Routenwahl erfolgt je nach Wetter- und Schneelage!
Ausrüstung: Stöcke und feste Winterschuhe Preis: 20,- € pro Person inklusive Schneeschuhe und Stirnlampe, 15,- € ohne Schneeschuhe Anmeldung bitte bis 15:00 Uhr bei der Schneesportschule Au-Schoppernau - 0043 5515 21 33
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: Hotel-Restaurant Schiff in Au
• • • • •
|
26
-
Schneeschuhwanderung
10 Uhr Abfahrt mit dem Bus nach Mellau; wir fahren mit der Bergbahn zur Rossstelle, verlassen das Skigebiet und wandern vorbei an der Alpe Kanis zur Wurzachalpe. Hier genießen wir das herrliche Winterpanorama und unsere Jause. Der Abstieg erfolgt über das Öberle und das Auer Ried zurück nach Au. Mit dem Skibus geht´s zurück nach Au-Schoppernau.
Tourdaten:
280 Höhenmeter bergauf, 800 Höhenmeter bergab, Strecke 8,5 km, Rückkehr ca. 16 Uhr
Preis:
€ 60,00 pro Person inkl. Schneeschuhe und Stöcke, exkl. Bus- und Bergbahnticket
Ausrüstung:
Winterbekleidung, Winterschuhe, Sonnenschutz, Rucksack mit Getränk und Jause
Anmeldung:
Moses - Markus Moosbrugger, Ski- und Bergführer,
T 0043(0)6643429465, www.mitmoses.at
Wann: 9:45 bis 15:45
-
Biathlon Schnupperkurs
Beim Biathlon Schnupperkurs lernen Anfänger und Interessierte den faszinierenden Biathlonsport kennen und testen die schwierige Kombination aus Langlauf und Schießen, Dynamik und Ruhe.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Loipeneinstieg Schoppernau beim Gemeindeamt/Tourismusbüro
Unterdorf
6886 Schoppernau, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Biomasse - die wachsende Energie
In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abnehmern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff der nachwächst und zählt in Vorarlberg, neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen und die ”neue, saubere Wärme“ aus der Nähe zu betrachten.
Wann: 16:30 bis 17:30
Wo: Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Erlebnis Bauernhof
Erlebnis Bauernhof
Kindererlebnis Viehweide - © Au-Schoppernau Toruismus
Veranstaltungsart: Tour/Sonstige
Beschreibung: Habt ihr schon einmal beim Melken einer Kuh zugeschaut?
Ort: Rehmen 33, Au
29.01.2019, 17:30 Uhr
Beim Besuch auf dem Bauernhof der Familie Muxel gewinnt ihr einen Einblick in das Leben und Wirtschaften auf einem Bauernhof. Da ist nämlich jede Menge zu tun. Auf dem Hof von Familie Muxel leben 14 Kühe, 10 Jungtiere, 15 Mutterschweine mit Ferkel, 10 Mastschweine und 1300 Legehennen. Natürlich sind auch eure Eltern herzlich willkommen.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Margits Hofladen
Rehmen 33
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 2177
E-Mail: info@hofladen-au.at
Web: http://www.hofladen-au.at
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Seifensiede-Workshop
Was ist eigentlich Seife? Woraus wird Seife hergestellt?
Ausgesuchte Fette uind Öle, Natronlauge und Schoppernauer Quellwasser dienen als Grundlage. Blüten und Kräuter aus dem eigenen Garten und den umliegenden Bergwiesen sind Zusätze, die der handgemachten Naturseife Farbe, Textur und weitere Eigenschaften geben. Beduftet mit ätherischen Ölen. Naturseifen sind biologisch abbaubar.
Preis: 45,- € pro Person inklusive Material und ausführlichem Manuskript mit Rezepten, ab 14 Jahren Anmeldung bitte bis zum Vortag bei Karin Beer, Kräuter- und Grüne Kosmetik-Pädagogin - 0043 664 415 53 30
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: Karin Beer in Schoppernau, Halde 395
-
Heimatbühne Schoppernau
"Wiebor-Weotschaft" - Komödie nach dem Original "Göttinnen weißblau"von Cornelia Willinger, aufgeführt in hochdeutscher Sprache...
Hoch droben im Berg-Gasthaus Künzelbllick regieren die drei Schwestern Traudl, Wilma und Vroni über das Gasthaus und ihre Männer. Beim heurigen Silvesterball, dem Höhepunkt des Jahres, schlagen drei Männer erstmals zurück und sabotieren Baupläne, Verheiratungsversuche und lieb gewordene Gewohnheiten. Mit schwerwiegenden Folgen... Die Mitglieder der Heimatbühne Schoppernau freuen sich auf Ihren Besuch.
Eintrittspreis: Erwachsene 11,- €, Kinder 6,- €, ermäßigte Preise mit der WinterCard
Wann: 20:00 bis 21:30
Wo: F.M. Felder Saal in Schoppernau
• • • • • •
|
27
-
Hl. Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Kinderprogramm im Kindererlebnisland am Diedamskopf
Alle Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren sind herzlich zum Kindernachmittag mit buntem Programm eingeladen. Wir basteln Fensterschmuck, Briefumschläge, Flattergespenster, Memory, Osternester, Frühlingsblumen und vieles mehr...
Wir freuen uns auf euer kommen!
Wann: 13:00 bis 15:00
Wo: Diedamskopf Bergstation, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Betriebsführung am Diedamskopf
Erleben Sie Technik hautnah! Mit der Führung durch die Stationen der Kabinenbahn Diedamskopf erfahren Sie interessante Hintergrundinformationen und erhalten einen exklusiven Blick hinter die Kulissen.
Los geht es um 15.00 Uhr an der Innenbar des Panoramarestaurants (Bergstation). Dort empfängt Sie unser Betriebsleiter. Er führt Sie durch die Stationen der Gondelbahn und erläutert Ihnen, was es denn alles braucht, damit eine Gondelbahn in Betrieb genommen werden kann. An der Bergstation erwartet Sie auch gleich das erste Highlight - der Besuch in der Pistenbully - Garage.
Weiter geht es mit der Gondelfahrt zur Mittelstation. Auf 1.600 HM wird es laut und nass. Wie funktioniert eine Sprengung im Skigebiet? Was passiert mit Blindgängern? Wie funktioniert die Wasserversorgung in einem Skigebiet usw.?
Es folgt die Weiterfahrt mit der Bahn zur Talstation. Dort angekommen, geht es v.a. um das Thema "Antrieb und Beförderung". Wussten Sie z.B. dass die Bahn 1.000 PS antreiben?
Preise:
Erwachsen: € 15,--
1. Kind: € 12,-- (weitere Kinder sind gratis!)
(max. Gruppengröße 15 Personen, Kinder ab 6 . Lebensjahr, mind. Teilnehmer 3 Personen)
(Die Preise sind exklusive Bahnfahrt! Teilnahme nur mit gültigem Ticket möglich! Die Bahnfahrt kostet für Fußgänger Erwachsene € 22,00,--, Kinder € 13,00)
Anmeldungen:
Bitte um Voranmeldung unter +43 5515 4110-0 oder per Mail info@diedamskopf.at
Wann: 15:00 bis 16:30
-
Lampionwanderung
Mit hell erleuchteten Lampions und unseren Maskottchen "DIDI" & "BASTI" wandern wir durch das Wintermärchen Schoppernau. Die Lampions können als kleine Erinnerung bei euch zu Hause weiterleuchten.
Anmeldung bis 12 Uhr im Tourismusbüro!
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Tourismusbüro Schoppernau
Unterdorf 2b
6886 Schoppernau, AT
Tel.: +43 5515 2495
E-Mail: schoppernau@au-schoppernau.at
Web: https://www.au-schoppernau.at
Wann: 18:00 bis 19:00
-
Nachtskilauf und Nachtrodeln am Grünholzlift
Erleben Sie das besondere Ambiente im Schein des Flutlichtes wenn Sie Ihre Schwünge in den Schnee ziehen. Das Abenteuer Nachtskilauf und Rodeln lockt jeden Mittwoch- und Freitagabend, ab 26.12. bis Mitte März (je nach Schneelage).
Die Flutlichtanlage und der Schlepplift sind jeweils von 19.00 bis 22.00 Uhr in Betrieb.
Den Einkehrschwung können Sie beim „Lifthüsle“ am Grunholzlift auch gleich üben. Fragen Sie nach Glühwein und alkoholfreien Getränke beim „Lifthüsle“.
Wann: 19:00 bis 22:00
-
Hüttenabend
Verbringen Sie einen gemütlichen Abend in geselliger Runde und rücken Sie der Hinterwälder Herzlichkeit ein gutes Stück näher.
Sie sind herzlich eingeladen - der Eintritt ist frei!
Auf Ihr Kommen freut sich das Ur-Alp Team.
Veranstaltungsort
Erlebnis-Gasthof Ur-Alp
Bundesstrasse 533
6883 Au, AT
Tel.: +43(0)5515 25192
E-Mail: info@ur-alp.at
Web: http://www.ur-alp.at
Wann: 19:30 bis 23:00
• • • • • •
|
28
-
Schneeschuhwanderung
Mit der Gondelbahn Diedamskopf geht es zur Bergstation und dann mit den Schneeschuhen abwärts zum Diedamssattel, weiter durch das wunderschöne Haldental und aufwärts über das Neuhornbachjoch zum Neuhornbachhaus. Zurück geht´s am Käsker vorbei Richtung Mittelstation und von dort mit der Gondel ins Tal.
Dauer: ca. 6 Stunden inkl. Pausen
Preis pro Person: € 70,00
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Ausweichtermin: Freitag
Anmeldung: Schneesportschule Au-Schoppernau, T +43 5515 2133
Veranstaltungsort
Schneesportschule Au-Schoppernau
Halde
6886 Schoppernau, AT
Tel.: 0043 5515 2133
E-Mail: skischule@au-schoppernau.at
Web: https://www.skischule-schoppernau.com
Wann: 9:30 bis 15:30
-
Schaf-Stall-Wolle
Mit allen Sinnen erleben wir:
- im alten Schafstall große und kleine Schafe
- duftendes Bergheu auf dem Heuboden
- wie im Holzschopf Wolle gesponnen wird
- die Herstellung eines duftenden Schafwollkissens
- und zum Abschluss eine spannende Schafgeschichte
Alter: ab 4 Jahren
Kosten: € 8,- inklusive Schafwollkissen, Getränk und "Schafkekse"
Anmeldung: bis 17 Uhr am Vortag im Tourismusbüro
Veranstaltungsort
Kirche Rehmen
Rehmen
6883 Au, AT
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Führung durch die Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der WinterCard gratis!
Veranstaltungsort
Bergbrennerei Löwen
Rehmen 87
6883 Au, AT
Tel.: +43 5515 25964
E-Mail: office@loewen-au.at
Web: http://www.loewen-au.at
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Sennereibesichtigung Au-Rhemen
Neben dem händisch hergestellten Käse gibt es auch andere traditionelle Milchprodukte wie "Sig", Zieger und "Seagen" (Sennsuppe). Jeden Donnerstag haben Sie die Möglichkeit, die Sennerei zu besichtigen und im Sennhuslädele frische, regionale Produkte zu erwerben.
Veranstaltungsort
Rehmer Sennhaus
Rehmen 88
6883 Au, AT
Tel.: 0043 5515 2959
Wann: 16:00 bis 17:00
• • • •
|
|
|
|