|
|
|
1
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• •
|
2
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • •
|
3
|
4
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • •
|
5
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Heilplanze des Monats
Immer am ersten Montag des Monats stellt das Kräutergartenteam vom Natur-Erlebnis Holdamoos eine Heilplanze vor. Im Juni ist es die "Hasel", im Juli die "Brennessel" - die Heilplanze des Jahres 2022, im August die "vierblättrige Einbeere" und im September der "Gelbe Enzian".
Treffpunkt: Kräutergarten im Natur-Erlebnis Holdamoos Dauer: ca. 1 Stunde Anmeldung ist nicht erforderlich
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 19:30 bis 20:30
Wo: Holdamoos Kräutergarten, 6883, Österreich
• • •
|
6
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Spaziergänge zu Architektur & Handwerk
Auf dem "Umgang" durch das Dorf entdecken Sie die Gestaltungskraft der Menschen in dieser Region. Wie die Bregenzerwälderinnen und Bregenzerwälder mit der Gestaltung ihres Lebensraumes umgehen, erfahren Sie auf dem "Umgang Bregenzerwald".
Treffpunkt: Kirche Rehmen in Au
Dauer: ca. 2 Stunden
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro!
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 9:30 bis 11:30
Wo: Kirche Rehmen, 6883 Rehmen, Österreich
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Biomasse - ein nachwachsender Rohstoff
Bregenzerwald heißt unsere Talschaft. Arbeiten, Bauen und Gestalten mit Holz hat lange Tradition. Wer mit Holz baut, hält CO2 fest, wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. In unseren Wäldern wächst immer noch bedeutend mehr Biomasse nach, als entnommen wird. Vernünftige Waldbewirtschaftung ermöglicht regionale Wertschöpfung und unterstützt den heimischen Arbeitsmarkt. In Au-Schoppernau sind mittlerweile größere und kleinere Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Wir laden Sie ein, das Heizwerk im Dorfzentrum von Au zu besichtigen, Neues zu erfahren und an einem angeregten Klima-Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertalinkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • • •
|
7
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Geführte Erlebniswanderung: Alpkäsereibesichtigung Alpe Sattelegg
Der Aufstieg erfolgt über Rehmen - Wika (artenreiche Streu-, Berg- und Mähwiesen) zur Alpe Sattelegg. Senner Werner verbringt seit seiner Kindheit den Sommer auf der Alpe und verarbeitet die Milch zu Alpkäse und -butter. Nach Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Verköstigung führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Option: Wanderung zum Liegstein (1590 m) mit einem bis zu 800 Meter hohen Felsabsturz und atemberaubenden Tiefblick ins Tal.
Höhenunterschied: 650 m, Gehzeit ca. 3 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:30 bis 16:00
Wo: Kirche Au, Rehmen, 6883, Österreich
-
Geführte Erlebniswanderung: Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Dauer: 1,5 Std.
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 15:30
Wo: Holdamoos Kräutergarten, 6883, Österreich
-
Musikantentreffen
Immer am 1. Mittwoch im Monat treffen sich begeisterte MusikantInnen aus der Region im Erlebnis Gasthof Ur-Alp, um miteinander zu musizieren und lustig zu sein.
Sie sind herzlich eingeladen! Eintrittfrei!
Wann: 19:30 bis 21:30
Wo: Gasthof Ur-Alp Erleben, Bundesstraße 533, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
8
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• •
|
9
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • •
|
10
|
11
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • •
|
12
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
• •
|
13
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Biomasse - ein nachwachsender Rohstoff
Bregenzerwald heißt unsere Talschaft. Arbeiten, Bauen und Gestalten mit Holz hat lange Tradition. Wer mit Holz baut, hält CO2 fest, wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. In unseren Wäldern wächst immer noch bedeutend mehr Biomasse nach, als entnommen wird. Vernünftige Waldbewirtschaftung ermöglicht regionale Wertschöpfung und unterstützt den heimischen Arbeitsmarkt. In Au-Schoppernau sind mittlerweile größere und kleinere Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Wir laden Sie ein, das Heizwerk im Dorfzentrum von Au zu besichtigen, Neues zu erfahren und an einem angeregten Klima-Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertalinkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
14
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Geführte Erlebniswanderung: Alpkäsereibesichtigung Alpe Sattelegg
Der Aufstieg erfolgt über Rehmen - Wika (artenreiche Streu-, Berg- und Mähwiesen) zur Alpe Sattelegg. Senner Werner verbringt seit seiner Kindheit den Sommer auf der Alpe und verarbeitet die Milch zu Alpkäse und -butter. Nach Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Verköstigung führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Option: Wanderung zum Liegstein (1590 m) mit einem bis zu 800 Meter hohen Felsabsturz und atemberaubenden Tiefblick ins Tal.
Höhenunterschied: 650 m, Gehzeit ca. 3 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:30 bis 16:00
Wo: Kirche Au, Rehmen, 6883, Österreich
-
Geführte Erlebniswanderung: Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Dauer: 1,5 Std.
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 15:30
Wo: Holdamoos Kräutergarten, 6883, Österreich
• • •
|
15
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• •
|
16
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • •
|
17
|
18
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • •
|
19
-
Geführte Panorama-Wanderung
Der Diedamskopf ist weitum für sein unvergessliches Panorama bekannt.
Bis in die Berge des Arlbergs und Rätikons, der Schweiz und Tirols reicht der Blick, über die Hügel des Allgäus und über den Bodensee.
Im Rahmen dieser geführten Wanderung von der Bergstation zum Gipfelkreuz, erfahren Sie noch mehr über die markante Bergwelt und die Wandermöglichkeiten.
Höhenunterschied: ca. 80 m
Treffpunkt: Bergstation Diedamskopf
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 11:00 bis 12:30
Wo: Bergstation Diedamskopf, Schoppernau 302, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
• • •
|
20
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Biomasse - ein nachwachsender Rohstoff
Bregenzerwald heißt unsere Talschaft. Arbeiten, Bauen und Gestalten mit Holz hat lange Tradition. Wer mit Holz baut, hält CO2 fest, wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. In unseren Wäldern wächst immer noch bedeutend mehr Biomasse nach, als entnommen wird. Vernünftige Waldbewirtschaftung ermöglicht regionale Wertschöpfung und unterstützt den heimischen Arbeitsmarkt. In Au-Schoppernau sind mittlerweile größere und kleinere Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Wir laden Sie ein, das Heizwerk im Dorfzentrum von Au zu besichtigen, Neues zu erfahren und an einem angeregten Klima-Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertalinkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
21
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Geführte Erlebniswanderung: Alpkäsereibesichtigung Alpe Sattelegg
Der Aufstieg erfolgt über Rehmen - Wika (artenreiche Streu-, Berg- und Mähwiesen) zur Alpe Sattelegg. Senner Werner verbringt seit seiner Kindheit den Sommer auf der Alpe und verarbeitet die Milch zu Alpkäse und -butter. Nach Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Verköstigung führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Option: Wanderung zum Liegstein (1590 m) mit einem bis zu 800 Meter hohen Felsabsturz und atemberaubenden Tiefblick ins Tal.
Höhenunterschied: 650 m, Gehzeit ca. 3 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:30 bis 16:00
Wo: Kirche Au, Rehmen, 6883, Österreich
-
Geführte Erlebniswanderung: Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Dauer: 1,5 Std.
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 15:30
Wo: Holdamoos Kräutergarten, 6883, Österreich
• • •
|
22
-
Geführte Erlebniswanderung: Rund ums Karhorn
Traumhafte Ausblicke und wertvolle Einblicke in die Welt der heilenden Bergkräuter
In einer wunderschönen Alpenflora erwartet Sie ein Paradies an Naturschätzen für Körper, Geist und Seele. Riechen, sehen, schmecken, angreifen – so erkunden Sie mit Ihrer Wanderführerin und Kräuterpädagogin wertvolle Alpenkräuter und erfahren Wissenswertes über deren Heilkraft, Verarbeitung und Verwendung. Die Wanderung startet am Hochtannbergpass und führt auf den Weg über den Salobersattel, das Auenfeld nach Bürstegg, der höchstgelegenen Walsersiedlung Vorarlbergs. Vorbei am Karhorn und Wartherhorn gelangen wir auf schönen Bergwegen zur Steffisalp-Bahn, die uns nach Warth befördert.
Höhenunterschied: 600 m im Aufstieg und 400m im Abstieg
Gehzeit: ca. 5 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Treffpunkt: Bushaltestelle 8:51 Uhr Abfahrt mit dem Bus zum Ausgangspunkt Salober/Hochtannbergpass
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 8:45 bis 16:00
Wo: Gemeindeamt Schoppernau, Unterdorf 2a, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Wozu brauchen wir die Biene?
Nicht nur die Landwirtschaft sondern auch viele Natur- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Honigbienen angewiesen. Ohne Bestäubung gibt es keine Samenbildung. Sie wiederum ist Grundlage für den Fortbestand der Pflanzen und Artenvielfalt. Erfahren Sie bei einer Führung viel Wissenswertes über das Leben der Bienen die Gewinnung von Honig.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro!
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
(Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.)
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Schwimmbad Au, Kreuthweg 31, 83075 Bad Feilnbach, Deutschland
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • •
|
23
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • •
|
24
|
25
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • •
|
26
-
Geführte Panorama-Wanderung
Der Diedamskopf ist weitum für sein unvergessliches Panorama bekannt.
Bis in die Berge des Arlbergs und Rätikons, der Schweiz und Tirols reicht der Blick, über die Hügel des Allgäus und über den Bodensee.
Im Rahmen dieser geführten Wanderung von der Bergstation zum Gipfelkreuz, erfahren Sie noch mehr über die markante Bergwelt und die Wandermöglichkeiten.
Höhenunterschied: ca. 80 m
Treffpunkt: Bergstation Diedamskopf
Dauer: ca. 1 bis 1,5 Stunden
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 11:00 bis 12:30
Wo: Bergstation Diedamskopf, Schoppernau 302, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Käsereibesichtigung
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen. Kosten Sie ein Stück Natur.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
Dauer: 1.00 Stunde
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Bergkäserei Schoppernau, Unterdorf 248, 6886 Schoppernau, Österreich
• • •
|
27
-
Geführte Erlebniswanderung: Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Treffpunkt: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 9:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie sich auf ein Stück wildromantische Natur mit hoch interessanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnittsich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 17:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
-
Biomasse - ein nachwachsender Rohstoff
Bregenzerwald heißt unsere Talschaft. Arbeiten, Bauen und Gestalten mit Holz hat lange Tradition. Wer mit Holz baut, hält CO2 fest, wer mit Holz heizt, heizt klimaneutral. In unseren Wäldern wächst immer noch bedeutend mehr Biomasse nach, als entnommen wird. Vernünftige Waldbewirtschaftung ermöglicht regionale Wertschöpfung und unterstützt den heimischen Arbeitsmarkt. In Au-Schoppernau sind mittlerweile größere und kleinere Biomasse-Heizwerke in Betrieb. Wir laden Sie ein, das Heizwerk im Dorfzentrum von Au zu besichtigen, Neues zu erfahren und an einem angeregten Klima-Diskurs teilzunehmen.
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertalinkludiert!
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Tourismusbüro Au, Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
28
-
Bergfrühstück am Diedamskopf
Früh aufstehen lohnt sich! Zum Bergfrühstück sind die Bergbahnen Diedamskopf bereits ab 8:00 Uhr in Betrieb. Das Panoramarestaurant verwöhnt Sie mit einem reichhaltigen Frühstücksbuffet. Mit Spezialitäten aus dem Bregenzerwald: Butter, diverse Marmeladen, Käse- und Wurstspezialitäten, abwechslungsreiche Brotauswahl, Joghurt, Müsli, Eierspezialitäten, diverse Heißgetränke, Orangensaft und viele weitere Köstlichkeiten.
Frühstücksbuffet: von 8:00 bis 11:00 Uhr Erste Bergfahrt Gondelbahn: 8:00 Uhr
Kosten mit der Gäste-Card Bregenzerwald: Erwachsene € 24,-, Kinder bis 12 Jahre € 16,-, Kinder bis 6 Jahre € 9,- Vorreservierung erforderlich T +43 5515 41100
Wann: 8:00 bis 11:00
-
Geführte Erlebniswanderung: Alpkäsereibesichtigung Alpe Sattelegg
Der Aufstieg erfolgt über Rehmen - Wika (artenreiche Streu-, Berg- und Mähwiesen) zur Alpe Sattelegg. Senner Werner verbringt seit seiner Kindheit den Sommer auf der Alpe und verarbeitet die Milch zu Alpkäse und -butter. Nach Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Verköstigung führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Option: Wanderung zum Liegstein (1590 m) mit einem bis zu 800 Meter hohen Felsabsturz und atemberaubenden Tiefblick ins Tal.
Höhenunterschied: 650 m, Gehzeit ca. 3 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:30 bis 16:00
Wo: Kirche Au, Rehmen, 6883, Österreich
-
Geführte Erlebniswanderung: Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Dauer: 1,5 Std.
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Die Teilnahme ist mit der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 15:30
Wo: Holdamoos Kräutergarten, 6883, Österreich
• • •
|
29
-
Geführte Erlebniswanderung: Kulturkundliche Bergwanderung Falzerkopf
Bei dieser Wanderung bewegen wir uns im Grenzgebiet Kleines Walsertal und Bregenzerwald. Sie erfahren viel über historische Begebenheiten und Zeitgeschichtles. Auffahrt mit der Diedamskopfbahnbis zur Mittelstation. Von hier zuerst leicht bergauf, dann dem Berghangentlang zum Panoramalift (kein Fahrbetrieb) und weiter zum Falzerkopf. Der Abstieg erfolgt über das Neuhornbachjoch zum Neuhornbachhaus. Weiter über die Falzalpe – Breitenalpe zur Mittelstation der Diedamskopfbahn. Abfahrt mit der Bahn ins Tal.
Höhenunterschied: 500 m im Aufstieg
Gehzeit: ca. 6 Stunden
Rückkehr: ca. 16:30 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 8:45 bis 16:30
Wo: Bergbahnen Diedamskopf Au-Schoppernau, Halde 300, 6886 Schoppernau, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Wozu brauchen wir die Biene?
Nicht nur die Landwirtschaft sondern auch viele Natur- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Honigbienen angewiesen. Ohne Bestäubung gibt es keine Samenbildung. Sie wiederum ist Grundlage für den Fortbestand der Pflanzen und Artenvielfalt. Erfahren Sie bei einer Führung viel Wissenswertes über das Leben der Bienen die Gewinnung von Honig.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro!
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
(Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.)
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Schwimmbad Au, Kreuthweg 31, 83075 Bad Feilnbach, Deutschland
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • •
|
30
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
Das Herzstück vom "Natur-ErlebnisHoldamoos" ist eine rund 440 Jahre alte Vorsäßhütte, die vor Verkauf undAbbruch gerettet wurde. Diese Hütte wurde im Vorsäß Vorderhopfreben abgetragen.Es ist eine Hütte, die im Jahre 1582 erbaut wurde. Diese Zahl ist nicht einfachaus der Luft gegriffen, sondern Hausforscher haben mittels dendrochronologischenUntersuchungen festgestellt, dass das Holz aus dem Jahre 1579/1581 stammt. DieHütte ist sehr urtümlich, nachdem in den letzten Jahrzehnten und Jahrhundertenkaum Veränderungen vorgenommen wurden. Die Vorsäßhütte ist mit Küche, Stube,Gaden, Stall, Schopf, Heuboden und Ziegenstall praktisch original erhalten, dasBemühen um diese Originalität ist spürbar.
Die Besichtigung ist in der Gäste-CardBregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
Wann: 14:00 bis 16:00
Wo: Natur-erlebnispark Holdamoos, Unnamed Road, 6883, 6883, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln. Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt. Ort: Rehmen 87, 6883 Au
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Bergbrennerei und Gasthaus Löwen, Rehmen 87, 6883 Rehmen, Österreich
• • • •
|
|
|