|
|
1
|
2
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Flying Fox Safari - Adrenalin pur!
Hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen...
Treffpunkt: Hotel Widderstein Parkplatz, Schröcken, Neßlegg Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohl, lange Haare bitte zusammenbinden Alter: für Kinder ab 6 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 16,- pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald Anmeldung: Abendteuerpark und Alpinschule Schröcken, M +43 664 757 55 00 oder M +43 664 252 52 00
Wann: 17:00 bis 18:00
• •
|
3
-
Geführtes Ponyreiten für Kinder
Familie Muxel vom Haus Bergquell in Au bietet geführtes Ponyreiten an.
Treffpunkt: Reitplatz vom Haus Bergquell in Au-Wieden 398
Preis: € 1,-- pro Runde
Bitte Helm mitbringen! Keine Voranmeldung erforderlich!
Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.
Information & Veranstalter
Veranstaltungsort
Haus Bergquell Wieden 398 6883 Au
Wann: 10:00 bis 11:30
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Führung durchs Museum
Wann: 17:30 bis 18:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • • •
|
4
-
Flying Fox Safari - Adrenalin pur!
Hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen...
Treffpunkt: Hotel Widderstein Parkplatz, Schröcken, Neßlegg Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohl, lange Haare bitte zusammenbinden Alter: für Kinder ab 6 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 16,- pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald Anmeldung: Abendteuerpark und Alpinschule Schröcken, M +43 664 757 55 00 oder M +43 664 252 52 00
Wann: 17:00 bis 18:00
•
|
5
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • •
|
6
-
Führung durchs Museum
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
•
|
7
-
Käsereibesichtigung
Käsereibesichtigung
Veranstaltungsart: Tour/Führung
Beschreibung: Kosten Sie ein Stück Natur!
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
21.06.2021, 17:00 Uhr
Dauer: 1.00 Stunden
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Sicherheitsmaßnahmen.
Wann: 17:00 bis 18:00
•
|
8
-
Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Wann: 14:00 bis 15:00
•
|
9
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Flying Fox Safari - Adrenalin pur!
Hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen...
Treffpunkt: Hotel Widderstein Parkplatz, Schröcken, Neßlegg Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohl, lange Haare bitte zusammenbinden Alter: für Kinder ab 6 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 16,- pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald Anmeldung: Abendteuerpark und Alpinschule Schröcken, M +43 664 757 55 00 oder M +43 664 252 52 00
Wann: 17:00 bis 18:00
• •
|
10
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
• • •
|
11
-
Flying Fox Safari - Adrenalin pur!
Hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen...
Treffpunkt: Hotel Widderstein Parkplatz, Schröcken, Neßlegg Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohl, lange Haare bitte zusammenbinden Alter: für Kinder ab 6 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 16,- pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald Anmeldung: Abendteuerpark und Alpinschule Schröcken, M +43 664 757 55 00 oder M +43 664 252 52 00
Wann: 17:00 bis 18:00
•
|
12
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• •
|
13
-
Käsereibesichtigung
Käsereibesichtigung
Veranstaltungsart: Tour/Führung
Beschreibung: Kosten Sie ein Stück Natur!
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
21.06.2021, 17:00 Uhr
Dauer: 1.00 Stunden
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Sicherheitsmaßnahmen.
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Führung durchs Museum
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• •
|
14
-
Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:15 bis 7:15
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie Sich auf ein Stück wildromantischer Natur mit hochinteressanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnitt sich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: ca. 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis.
Wann: 14:00 bis 17:00
-
Biomasse - die wachsende Energie
In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abnehmern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff der nachwächst und zählt in Vorarlberg, neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen und die ”neue, saubere Wärme“ aus der Nähe zu betrachten.
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • •
|
15
-
Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Wann: 14:00 bis 15:00
•
|
16
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
•
|
17
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
• •
|
18
|
19
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • •
|
20
-
Käsereibesichtigung
Käsereibesichtigung
Veranstaltungsart: Tour/Führung
Beschreibung: Kosten Sie ein Stück Natur!
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
21.06.2021, 17:00 Uhr
Dauer: 1.00 Stunden
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Sicherheitsmaßnahmen.
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Führung durchs Museum
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• •
|
21
-
Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:30 bis 7:30
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie Sich auf ein Stück wildromantischer Natur mit hochinteressanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnitt sich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: ca. 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis.
Wann: 14:00 bis 17:00
-
Biomasse - die wachsende Energie
In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abnehmern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff der nachwächst und zählt in Vorarlberg, neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen und die ”neue, saubere Wärme“ aus der Nähe zu betrachten.
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • •
|
22
-
Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Wann: 14:00 bis 15:00
•
|
23
-
Alpkäsereibesichtigung - Alpe Sattelegg
Der Aufstieg erfolgt über Rehmen - Wika (artenreiche Streu-, Berg- und Mähwiesen) zur Alpe Sattelegg. Senner Werner verbringt seit seiner Kindheit den Sommer auf der Alpe und verarbeitet die Milch zu Alpkäse und -butter. Nach Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Verköstigung führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Option: Wanderung zum Liegstein (1590 m) mit einem bis zu 800 Meter hohen Felsabsturz und atemberaubenden Tiefblick ins Tal.
Höhenunterschied: 650 m, Gehzeit ca. 3 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis.
Wann: 8:30 bis 15:00
-
Führung zur Villa Maund mit Roland Moos
Etwas außerhalb von Schoppernau, inmitten einer idyllischen Waldlichtung mit schönem Blick auf die Berge und Vorsäße, liegt die historische Villa Maund! Die einstige Jagdresidenz wurde von dem englischen Bankier und Alpinisten Sir John Oakley Maund im Jahre 1890 errichtet. Dieser nutzte die im englischen Stil erbaute Villa als Rückzugsort für seine Jagdausflüge. Die Villa wurde zum Treffpunkt für Jagdliebhaber aus aller Welt und so trafen sich Namen wie: Alexander Kennedy, James Fairholm, B. Montgommery und der deutsche Kronprinz Wilhelm von Hohenzollern regelmäßig in Schoppernau zum Jagen und Feiern. Das Jagdschloss Villa Maund zählt auch heute noch zu den bedeutendsten historischen Denkmälern Vorarlbergs und zieht seine Besucher durch seine außergewöhnliche Architektur und einzigartige Geschichte in den Bann.
Anmeldungen: bitte am Vortag bis 17:00 Uhr direkt an das Hotel Gasthof Adler in Schoppernau, Telefon 0043 5515 2106 (Mindestteilnehmerzahl: 6 Personen)
Preis pro Person: € 15,00
Beginn der Führung: 14:00 Uhr Villa Maund
Shuttlebus: bei Schlechtwetter fährt der Shuttlebus ab Hotel Gasthof Adler, Schoppernau um 13:45 Uhr; € 2,00 pro Person
Wann: 12:00 bis 13:00
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Flying Fox Safari - Adrenalin pur!
Hoch auf dem Seil in 20 - 90 Metern Höhe über dem Boden, über wilde Schluchten und Bäume, mit atemberaubenden Ausblicken dem Tal entgegen...
Treffpunkt: Hotel Widderstein Parkplatz, Schröcken, Neßlegg Eigene Ausrüstung: Turnschuhe mit Profilsohl, lange Haare bitte zusammenbinden Alter: für Kinder ab 6 Jahren Dauer: ca. 2 Stunden Preis: € 16,- pro Kind aus Au-Schoppernau mit gültiger Gäste-Card Bregenzerwald Anmeldung: Abendteuerpark und Alpinschule Schröcken, M +43 664 757 55 00 oder M +43 664 252 52 00
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Wozu brauchen wir die Bienen?
Nicht nur die Landwirtschaft sondern auch viele Natur- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Honigbienen angewiesen. Ohne Bestäubung gibt es keine Samenbildung. Sie wiederum ist Grundlage für den Fortbestand der Pflanzen und Artenvielfalt. Erfahren Sie bei einer Führung viel Wissenswertes über das Leben der Bienen die Gewinnung von Honig.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro!
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
(Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.)
Wann: 17:00 bis 18:00
• • • • •
|
24
-
Natur-Erlebnis Holdamoos: Besichtigung der Vorsäßhütte
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:30 bis 16:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
• • •
|
25
|
26
-
Messe
Wann: 8:30 bis 9:30
Wo: St. Leonhard, 6883 Au
-
Führung durchs Museum
Wann: 10:30 bis 11:30
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
-
Führung durchs Museum
Wann: 15:00 bis 16:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• • •
|
27
-
Käsereibesichtigung
Käsereibesichtigung
Veranstaltungsart: Tour/Führung
Beschreibung: Kosten Sie ein Stück Natur!
Ort: Unterdorf 248, Schoppernau
21.06.2021, 17:00 Uhr
Dauer: 1.00 Stunden
Der Bregenzerwälder Bergkäse zählt zu den Aushängeschildern der Region. Schauen Sie, wie aus frischer, silofreier Rohmilch nach alter Tradition ein schmackhafter Bergkäse entsteht. Sie erhalten einen Einblick in die bäuerliche Milchwirtschaft und Hartkäseerzeugung. Die "Käsemacher" führen Sie durch den Betrieb und beantworten gerne all Ihre Fragen.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro! Max. 10 Personen erlaubt
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert!
Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Sicherheitsmaßnahmen.
Wann: 17:00 bis 18:00
-
Führung durchs Museum
Wann: 18:00 bis 19:00
Wo: Barockbaumeister Museum Au, Rehmen 39, 6883 Au, Österreich
• •
|
28
-
Zum Sonnenaufgang auf die Kanisfluh
Der Hausberg von Au ist ein beliebter und schöner Aussichtsberg. Besonders beeindruckend ist der Blick, wenn die Sonne blutrot am Horizont aufsteigt. Von Au (Fahrgemeinschaften) fahren wir zum Parkplatz unterhalb der Alpe Öberle. Von dort wandern wir vorbei an der Edelweißhütte auf einem schmalen Pfad auf die Kanisfluh .Wenn die ersten Sonnenstrahlen die umliegenden Gipfel erleuchten sind Worte überflüssig. Retour - selbe Route!
Höhenunterschied: 500 m, Gehzeit ca. 2 Stunden im Aufstieg
Rückkehr: ca. 09:00 Uhr
Anmeldung: bis 17:00 Uhr am Vortag im Tourismusbüro; hier auch Bekanntgabe der genauen Startzeit zwischen 03:30 und 05:00 Uhr!
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht. STIRNLAMPE oder Taschenlampe erforderlich!
Teilnehmerzahl: mind. 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Verleih Stirnlampe: Sport Fuchs, Au, T +43 5515 2315
Wann: 3:15 bis 7:15
-
Naturwunderwanderung Argenschlucht - Auer Ried
Freuen Sie Sich auf ein Stück wildromantischer Natur mit hochinteressanten Felsformationen von erdgeschichtlicher Bedeutung. Der aus Damüls herabschießende Argenbach schnitt sich durch Millionen Jahre in die Kalkschichten ein und legte die rund 100 m hohen, senkrechten Wände frei. Das Auer Ried ist ein geschütztes Kleinod mit über 50 seltenen Pflanzenarten.
Höhenunterschied: ca. 200 m
Rückkehr: ca. 17:00 Uhr
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis.
Wann: 14:00 bis 17:00
-
Biomasse - die wachsende Energie
In der Gemeinde Au wurde im Oktober 2010 ein Biomasse Heizwerk in Betrieb genommen und leistet seither, gemeinsam mit den Abnehmern, einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz in unserer Region. Wer mit Holz heizt, heizt im Kreislauf der Natur. Holz ist ein heimischer Brennstoff der nachwächst und zählt in Vorarlberg, neben der Wasserkraft, zur wichtigsten und außerdem stets erneuerbaren Energieressource. Wie das Hackgut aufbereitet wird und später zum Einsatz kommt, welche technischen Raffinessen eingebaut sind u.v.m. erfahren Sie bei einem Blick hinter die Kulissen. Wir laden Sie ein, mit uns das Biomasse Heizwerk Au zu besichtigen und die ”neue, saubere Wärme“ aus der Nähe zu betrachten.
Wann: 17:00 bis 18:00
Wo: Argenau 376, 6883 Au, Österreich
• • •
|
29
-
Kulturkundliche Bergwanderung - Steinmandl (1982)
Bei dieser Wanderung bewegen wir uns im Grenzgebiet Kleines Walsertal und Bregenzerwald. Sie erfahren viel über historische Begebenheiten und Zeitgeschichtliches aus dieser Welt in den Bergen. Auffahrt mit der Diedamskopfbahn. Von der Bergstation entlang dem Panoramaweg zum Diedamssattel - weiter über Gerachsattel zum Steinmandl. Der Abstieg erfolgt über die Hornbachalpen zum Neuhornbachhaus. Weiter über die Falzalpe - Breitenalpe zur Mittelstation der Diedamskopfbahn. Abfahrt mit der Bahn ins Tal. Für die Bahnfahrt bitte gültige Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal nicht vergessen!
Höhenunterschied: 600 m im Aufstieg, Gehzeit ca. 6 Stunden
Rückkehr: ca. 16:30 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis.
Wann: 8:45 bis 15:45
-
Im Reich der Kräuter
Im Kräutergarten Holdamoos werden Sie von den Farben, Düften und verborgenen Kräften unzähliger Heilpflanzen beeindruckt sein. Beim anschließenden Rundgang durch das Natur-Erlebnis Holdamoos, lädt ein mystischer Haselnussplatz zum feinsinnigen Krafttanken ein. Erfrischungen am kühlen Brunnen wecken Ihre inneren Lebensgeister.
Anmeldung: bis 10:00 Uhr in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Feste Schuhe sowie Wind-, Regenschutz- und Sonnenschutz.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis!
Wann: 14:00 bis 15:00
• •
|
30
-
Alpkäsereibesichtigung - Alpe Sattelegg
Der Aufstieg erfolgt über Rehmen - Wika (artenreiche Streu-, Berg- und Mähwiesen) zur Alpe Sattelegg. Senner Werner verbringt seit seiner Kindheit den Sommer auf der Alpe und verarbeitet die Milch zu Alpkäse und -butter. Nach Besichtigung der Alpkäserei und einer kleinen Verköstigung führt die Wanderung über die Osterguntenalpe zum Vorsäß Schönenbach. Von dort mit dem Bus wieder zurück nach Au-Schoppernau. Option: Wanderung zum Liegstein (1590 m) mit einem bis zu 800 Meter hohen Felsabsturz und atemberaubenden Tiefblick ins Tal.
Höhenunterschied: 650 m, Gehzeit ca. 3 Stunden
Rückkehr: ca. 16:00 Uhr
Anmeldung: bis 16:00 Uhr am Vortag in Ihrem Tourismusbüro
Ausrüstung: Bergschuhe knöchelhoch mit Profilsohle, funktionelle Kleidung, Wind- und Regenschutz, Rucksack, Trinkflasche, Proviant, Sonnenschutz, Gesundheit und die nötige Kondition werden vorausgesetzt. Wanderstöcke erleichtern bei ihrer richtigen Anwendung den Auf- und Abstieg enorm und schonen die Gelenke. Vergessen Sie Ihr Fernglas und Ihren Fotoapparat nicht.
Teilnehmerzahl: mindestens 4 Personen
Kosten: € 25,00 pro Person. Für Gäste aus Au-Schoppernau und Warth-Schröcken mit einer gültigen Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal gratis.
Wann: 8:30 bis 15:00
-
Besichtigung der Bergbrennerei Löwen
Die Bergbrennerei im denkmalgeschützten Gasthaus zum Löwen ist spezialisiert auf die Veredelung von frischen, hocharomatischen Kräutern und Wurzeln.
Erleben und verköstigen Sie bei der Führung den geschmacklichen Weg von der Wurzel über den Ansatz, über das Destillat zum Fertigprodukt.
Teilnahme mit der Bregenzerwald Gäste-Card gratis!
Wann: 16:00 bis 17:00
-
Wozu brauchen wir die Bienen?
Nicht nur die Landwirtschaft sondern auch viele Natur- und Wildpflanzen sind auf die Bestäubung durch Honigbienen angewiesen. Ohne Bestäubung gibt es keine Samenbildung. Sie wiederum ist Grundlage für den Fortbestand der Pflanzen und Artenvielfalt. Erfahren Sie bei einer Führung viel Wissenswertes über das Leben der Bienen die Gewinnung von Honig.
Anmeldung: bis 12:00 Uhr im Tourismusbüro!
Die Teilnahme ist in der Gäste-Card Bregenzerwald & Großes Walsertal inkludiert.
(Die Veranstaltung findet nur bei guter Witterung statt.)
Wann: 17:00 bis 18:00
• • •
|
|
|
|